Archivale

Pressemitteilungen 1. Quartal, Nr. 1/2009 - Nr. 101/2009

Enthält:
Nr. 1/2009: Effektive Schuldenbegrenzung im Grundgesetz festschreiben
Nr. 2/2009: Zum Tod von Adolf Merckle
Nr. 3/2009: Arbeitslosenquote Ende Dezember 4,1 %
Nr. 4/2009: Heilbronner Polizistenmord - Erhöhung der Gesamtauslobung
Nr. 5/2009: Waldkirch wird Große Kreisstadt
Nr. 6/2009: Berufung von Staatsrätin Dr. Claudia Hübner ins Kuratorium des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung
Nr. 7/2009: Bundesverdienstmedaille für Wolfgang Schwegler aus Stuttgart
Nr. 8/2009: Mössingen wird Große Kreisstadt
Nr. 9/2009: Staufermedaille für Pierre Lederer
Nr. 10/2009: Bürger Baden-Württembergs mit Ehrennadeln ausgezeichnet - Ehrungen von Ehe- und Altersjubilaren und Auszeichnungen für Lebensretter
Nr. 11/2009: Übergabe des Verleihförderpreises der MFG Filmförderung und der uniFrance für den Film "Die Klasse"
Nr. 12/2009: Zahl der Jugendbegleiter gestiegen von 4.500 auf 11.577 - 76 Prozent der befragten Schulen bewerten Programm positiv
Nr. 13/2009: Besuch des Landkreises Ludwigsburg
Nr. 14/2009: Werkrealschule ist zukunftsweisende pädagogische Innovation
Nr. 15/2009: Museumskonzept für Eiszeitkunst von der Schwäbischen Alb
Nr. 16/2009: Empfang des Botschafters der Republik Türkei, Ali Ahmet Acet
Nr. 17/2009: Kongress "Beruf und Familie - Standortvorteil oder Kostenfaktor" in Stuttgart
Nr. 18/2009: Erfolgreiche Bilanz der "Breitband-Initiative Ländlicher Raum"
Nr. 19/2009: Beschluss der Einführung von Beförderungsstellen an Hauptschulen
Nr. 20/2009: Einweihung eines Neubaus von Franke Bremer in Grünsfeld
Nr. 21/2009: Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus - Schweigeminute des Ministerrates
Nr. 22/2009: Minister Reinhart zu Besuch beim CDU-Wirtschaftsrat in Stuttgart - Konjunkturpaket bringt für die Bürger deutliche Entlastung
Nr. 23/2009: Schuldenbremse für Bund und Länder bleibt Ziel
Nr. 24/2009: Vorstellung einer Gesetzesinitiative zur Änderung des Landesmediengesetzes
Nr. 25/2009: Positive Impulse auf dem Arbeitsmarkt erwartet, durch Konjunkturpaket
Nr. 26/2009: Festakt des Landes anlässlich des 125. Geburtstags von Theodor Heuss
Nr. 27/2009: Eröffnung des Schillerjahr 2009 in Marbach/Neckar
Nr. 28/2009: Besuch des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald
Nr. 29/2009: Duale Hochschule erhält neuen Standort - Heilbronn wird Außenstelle der Studienakademie Mosbach
Nr. 30/2009: Europabilanz des Landes vorgelegt
Nr. 31/2009: Bundesverdienstkreuz an Dr. Dietrich Schmoll
Nr. 32/2009: Initiative "Unser Neckar" ausgerufen
Nr. 33/2009: Bundesverdienstkreuz an Sieglinde Krichbaum aus Ispringen
Nr. 34/2009: Halbzeitbilanz der Kreisbereisungen von Staatsrätin für Demographischen Wandel und für Senioren
Nr. 35/2009: Auflegung eines "Sofortprogramm Milchwirtschaft" mit sechs Millionen Euro Fördermittel
Nr. 36/2009: Europa-Jugendveranstaltung der Landesregierung und des Landtags in Stuttgart
Nr. 37/2009: Rückforderung von EU-Geldern für deutsches Konjunkturpaket
Nr. 38/2009: Bundesverdienstkreuz für Ernst Susanek
Nr. 39/2009: Schnellen Nachfolgevorschlag für Amt des Bundeswirtschaftsministers begrüßt
Nr. 40/2009: Pflegeheimförderprogramm 2009 - 47 Millionen Euro Zuschuss für 41 Einzelprojekte
Nr. 41/2009: EU-Reformvertrag als dringend erforderlich angesehen
Nr. 42/2009: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse an Dr. Günter Baumann aus Esslingen
Nr. 43/2009: Dr. Pia Müller-Tamm soll Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe werden
Nr. 44/2009: Beschluss von Eckpunkten für Umsetzung des Zukunftsinvestitionsprogramms des Bundes und des Infrastrukturprogramms des Landes
Nr. 45/2009: Zurückweisung der Einwände gegen das Ergebnis der Föderalismuskommission Nr. 46/2009: Errichtung eines Zweigmuseums im Neuen Kloster Schussenried zur Präsentation der Geschichte Oberschwabens
Nr. 47/2009: Antrittsbesuch des neuen Vorsitzenden des Landesseniorenrates
Nr. 48/2009: Vorsitzende der Föderalismuskommission begrüßen das Bekenntnis der FDP zur Schuldenbremse
Nr. 49/2009: Initiativstellungnahme zum Thema Donauzusammenarbeit
Nr. 50/2009: Überreichung einer Stiftungsurkunde an die Giovane-Elber-Stiftung
Nr. 51/2009: Staufermedaille für Werner Keppner aus Lauda-Königshofen
Nr. 52/2009: Konjunkturpaket II - Gemeinschaftsleistung von Bund, Ländern und Kommunen
Nr. 53/2009: EU-Kommission Wortbruch vorgeworfen - Brüssel plant ständig weitere EU-Agenturen
Nr. 54/2009: Fortsetzung der Kreisbereisungen mit dem Besuch im Landkreis Böblingen
Nr. 55/2009: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Schwester Marieluise aus Untermarchtal
Nr. 56/2009: Arbeitsmarktsituation - Kurzarbeitergeld trägt zur Sicherung der Beschäftigung bei
Nr. 57/2009: Übergabe der Präsidentschaft der "Vier Motoren für Europa" an den Präsidenten der Lombardei Roberto Formigoni
Nr. 58/2009: Empfang anlässlich MISEREOR-Fastenaktion 2009
Nr. 59/2009: Trinationale Metropolregion Oberrhein - Gespräche im Elsass
Nr. 60/2009: Zur Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst
Nr. 61/2009: Großes Verdienstkreuz mit Stern für Márcia Haydée
Nr. 62/2009: Beschluss für höhere Zulagen für Fremdevaluatoren und Fachberater an Schulen
Nr. 63/2009: Kabinettsausschuss "Ländlicher Raum" legt Halbzeitbilanz vor
Nr. 64/2009: Besuch bei den Ausstellern aus Baden-Württemberg auf der CeBIT
Nr. 65/2009: Kauf von Schloss Salem - grünes Licht für Vertrag zwischen dem Land und dem Haus Baden
Nr. 66/2009: Zum Anschluss des EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg an das Eisenbahnnetz
Nr. 67/2009: Staufermedaille an Manfred Basler aus Offenburg
Nr. 68/2009: Bundesverdienstkreuz an Bernd Bechtold
Nr. 69/2009: Kritik an Ausweitung des Globalisierungsfonds der EU
Nr. 70/2009: Bundesverdienstkreuz für Günter Mayr aus Oberrot
Nr. 71/2009: EU Schulprojekttag
Nr. 72/2009: Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Wolfgang Jäger
Nr. 73/2009: Ernennung von Dr. Albrecht Rittmann zum Ministerialdirektor im Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum
Nr. 74/2009: Übertragung des Tarifvertrags auf die Landesbeamten
Nr. 75/2009: Vorschlag an den Landtag - Jörg Klingbeil neuer Landesdatenschutzbeauftragter
Nr. 76/2009: Kreisbereisung im Landkreis Tuttlingen
Nr. 77/2009: Berufung von Ria Taxis zur Rechnungshofdirektorin
Nr. 78/2009: Besuch des Ortenaukreises
Nr. 79/2009: Kritik an hohen Sonderzahlungen für Postbankvorstand wegen des Einstiegs der Deutschen Bank
Nr. 80/2009: Amoklauf von Winnenden - Anordnung einer Trauerbeflaggung
Nr. 81/2009: Staufermedaille für Rolf Schmid aus Filderstadt
Nr. 82/2009: Amoklauf von Winnenden - Online-Kondolenzbuch eingerichtet
Nr. 83/2009: Amoklauf von Winnenden - Schweigeminute
Nr. 84/2009: Beschluss der Umsetzung des Zukunftsinvestitionsprogramms des Bundes und des Infrastrukturprogramms des Landes
Nr. 85/2009: Zum Start des europäischen Forschungssatelliten GOCE
Nr. 86/2009: Verleihung des Fahnenbands an das ABC-Abwehrregiment 750 "Baden" in Bruchsal
Nr. 87/2009: Übergabe eines Holz-Schaukelelefants durch die "Woodworms!"
Nr. 88/2009: Baden-Württemberg steht zu der Verantwortung für die Milchwirtschaft
Nr. 89/2009: Staufermedaille in Gold für Michael Rogowski
Nr. 90/2009: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Manfred Lautenschläger
Nr. 91/2009: Amoklauf von Winnenden - Arbeitsgruppe von Experten soll Lehren aus der Tat ziehen Nr. 92/2009: Nachhaltigkeit - künftige Überprüfung der neuen Gesetze und Verordnungen des Landes auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit sowie ihre Auswirkungen auf wirtschaftliche Entwicklung
Nr. 93/2009: Staufermedaille für Erwin Kuhn
Nr. 94/2009: Besuch der Dreharbeiten zur "SOKO Stuttgart"
Nr. 95/2009: Gratulation an den Bezirksimkerverein Wertheim zu seinem 125-jährigen Bestehen
Nr. 96/2009: Rede von Ministerpräsident Oettinger im Bundestag anlässlich der 1. Lesung der Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Föderalismusreform II
Nr. 97/2009: Präsentation der Trinationalen Metropolregion Oberrhein in der Landesvertretung in Brüssel
Nr. 98/2009: Arbeitslosenquote erreicht 5 %-Marke
Nr. 99/2009: Zusammenführung der Universität und dem Forschungszentrum zum Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Nr. 100/2009: Treffen mit EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso
Nr. 101/2009: Besuch der Serien-Produktion "Eine für alle - Frauen können's besser" in Ludwigsburg
o/N: Anlage PM 71 EU Schulprojekttag
o/N: Föderalismusreform II - Abschluss der Beratungen mit weit reichenden Empfehlungen zur Reform der Finanzverfassung und zur Modernisierung der Verwaltung
o/N: Übersicht 1 Aufteilung Bundesmittel
o/N: Übersicht 2 Verwendungsvorschlag Mittel (Excel-Format)
o/N: Übersicht 3 Vorschlag Verwendung Mittel LIP (Excel-Format)
o/N: Übersicht 4 Maßnahmenkatalog (Excel-Format)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 DO 58
Umfang
1 Digitales Objekt (36,2 MB)

Kontext
Staatsministerium: Pressemitteilungen >> Jahrgang 2009
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 Staatsministerium: Pressemitteilungen

Indexbegriff Sache
Bundesverdienstkreuz
Indexbegriff Ort
Bad Schussenried BC; Kloster
Baden-Württemberg; Staufermedaille
Böblingen BB Landkreis
Bruchsal KA
Brüssel [B]; Vertretung Baden-Württembergs
Elsass [F]
Esslingen am Neckar ES
Grünsfeld TBB; Franke Bremer GmbH
Heilbronn HN; Polizistenmord
Ispringen PF
Karlsruhe KA; Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe KA; Staatliche Kunsthalle
Lauda-Königshofen TBB
Ludwigsburg LB Landkreis
Ludwigsburg LB
Mosbach MOS; Studienakademie
Mössingen TÜ
Oberschwaben; Geschichte
Offenburg OG
Ortenaukreis OG Landkreis
Schwäbische Alb; Eiszeitkunst
Tuttlingen TUT Landkreis
Untermarchtal UL
Waldkirch EM
Winnenden WN; Amoklauf

Laufzeit
2009

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)