Ein Blick über den Tellerrand: Inklusion und Heterogenität im internationalen Vergleich erfahren
Abstract: Das Exkursionsprogramm „International Perspectives“, das an der Universität Bielefeld im Rahmen von BiProfessional innerhalb der Qualitätsoffensive Lehrerbildung durchgeführt wird, soll Lehramtsstudierenden durch Exkursionen in europäische Länder Einblicke in internationale Bildungs-systeme ermöglichen und sie dazu anregen, weitere studienbezogene Auslandsaufenthalte während des Lehramtsstudiums zu absolvieren. Auf diese Weise soll heterogenitätssensible und internationale Lehrer_innenbildung gefördert werden. Der folgende Beitrag skizziert das Exkursionsprogramm „International Perspectives“ und präsentiert erste Erfahrungen der Exkursionsreisen nach Großbritannien und Dänemark. https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/2467
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Ein Blick über den Tellerrand: Inklusion und Heterogenität im internationalen Vergleich erfahren ; volume:2 ; number:3 ; day:18 ; month:11 ; year:2019
Herausforderung Lehrer*innenbildung ; 2, Heft 3 (18.11.2019)
- Urheber
-
Nadine Auner
Monika Palowski
Renate Schüssler
- DOI
-
10.4119/hlz-2467
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020061915112471178797
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:58 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Nadine Auner
- Monika Palowski
- Renate Schüssler