Archivale
Bericht der Königlichen akademischen Hochschule für Musik zur Jubiläumschronik der Königlichen Akademie der Künste
Enthält: Entwurf einer Festschrift zur Geschichte der Hochschule für Musik in der Akademie, einschließlich namentlicher Auflistung des Lehrerbestandes zu Beginn des Unterrichts im Sept. 1869 (Joseph Joachim, Schiefer, Heinrich de Ahna, Müller, Ernst Rudorff, Alexander Dorn, August Haupt, Benno Härtel) und im Jubiläumsjahr 1896: Abteilung für Komposition und Theorie: Woldemar Bargiel, Benno Härtel, Reinhold Succo, Franz Schulz, Carl Wolf, Carl Krebs, Gustav Roßberg; Abteilung für Gesang: Adolf Schulze, Rudolf Otto, Felix Schmidt, Anna Schultzen v. Asten, Elise Breiderhoff, Helene Jordan, Max Stange, Franz Krolop, Elise Bartels, Angelo Pirani; Abteilung für Orchesterinstrumente: Joseph Joachim, Emanuel Wirth, Heinrich Jacobsen, Carl Halir, Andreas Moser, Carl Markees, Hugo Olk, Robert Hausmann, Wilhelm Sturm, Heinrich Gantenberg, Georg Eberhardt, Oscar Schubert, Julius Liebeskind, Fritz Lehmann, Julius Kosleck, Wilhelm Poße; Abteilung für Klavier und Orgel: Ernst Rudorff, Heinrich Barth, Georg v. Petersenn, Johannes Schulze, Oscar Raif, Alexander Dorn, Carl Schwiedam, Carl Heymann, Ludwig Hirschberg, Robert Radecke, Georg Hoffmann (Bl. 15-18). Verstorbene Lehrkräfte seit der Gründung: Friedrich Kiel, Philipp Spitta, Carl Schunke, Friedrich Grabau, Josef Kotek, August Haupt, Heinrich de Ahna, Gustav Engel, Paul Wieprecht (Bl. 18f.). Statistik der Schülerzahlen für jedes Semester seit 1869 (Bl. 20-22). Auflistung eines Teils der aufgeführten Werke (Bl. 23-44).
- Archivaliensignatur
-
PrAdK 0294
- Umfang
-
45 Bl. Microfilm/-fiche: 0294
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. II - Abt. 3 - Nr. 13b - Festschrift
- Kontext
-
Preußische Akademie der Künste >> 11. Feiern >> 11.1. Jubiläums- und Gedenkfeiern, sonstige Festveranstaltungen
- Bestand
-
PrAdK Preußische Akademie der Künste
- Laufzeit
-
1896
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechte beim Datengeber klären
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 12:59 MESZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1896