- Archivaliensignatur
-
Urk. 18, 409
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1372 Apr. 4
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. - Beide Sg. abh.: 1. RundSg. Werners von Borken. 2. RundSg. Bertolds von Borken, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.294 Nr.5, 9
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum anno domini 1372 in die sancti Ambrosii episcopi
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Konrad Myle und seine Ehefrau Myla bekunden für sich und ihre Erben, daß sie, durch Not gezwungen, Abt und Konvent von Cappel 3 Viertel Korn Hessischen Maßes, jährlich vor Nat. Mariae [Sept. 8] im Stift zu bezahlen, für bezahlte 12 lb.d. Hessischer W. verkauft haben. Die Gülte fällt aus ihren Gütern, nämlich Haus, Garten, Äckern und Wiesen, die sie zu Englis (Engilgiz) besitzen. Die Verkäufer leisten das Währschaftsversprechen. Wiederkauf ist vor dem genannten Termin gegen Vorlage der Kaufsumme möglich. Den Nutzen, den Cappel aus der Rente gezogen hat, wollen sie nicht antasten.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) Engilgiz (um 1525) iii ferteil kornes alosungen [!]. (Inventar 1527) xii
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Lotze Richman
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Henne (Henny) Stigere
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Lotze Kirchhof (Kirchob)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad Grunt
Vermerke (Urkunde): Siegler: Werner und Bertold von Borken
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 46r-v
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.119
- Kontext
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1370-1379
- Bestand
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1372 April 4
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1372 April 4