Monografie
Der durch Fleiß erworbene Ehren-Lohn : Zu welchem Dem ... Herrn Joh. Bartholomaeus Cramer/ von Ulm/ als Selbiger auf der weitberühmten und hochlöbl. Hohen-Schul Altdorff die Medicinische Doctors-Würde den 29. Junii deß 1683. Heil-Jahrs/ ... erlanget
- Alternative title
-
durch Fleiß erworbene Ehren-Lohn
- Location
-
Stadtbibliothek Nürnberg -- Gen. C. 21,1
- Extent
-
[2] Bl.
- Language
-
Deutsch, Deutsch
- Notes
-
VD17 75:653971B
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Daselbst druckts Heinrich Meyer/ der löbl. Universität Buchdrucker
Fingerprint: t.re dte. r,e, r,e. C 1683A
- Published
-
Altdorf : Meyer, Heinrich , 1683
- Last update
-
09.05.2025, 12:42 PM CEST
Data provider
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Time of origin
- Altdorf : Meyer, Heinrich , 1683
Other Objects (12)

Schuldige Ehren-Bezeugung/ welche Denen Edlen/ großachtbarn/ Hochgelährten und Hocherfahrnen Herrn Herrn Ambrosius Heigel/ Ratisbonens. Herrn Joh. Barthol. Cramer/ Ulmens. Herrn Joh. Casimirus Taubenheim/ Thorunens. Herrn Conrad Caspar Ehinger/ Augustan : Als Ihnen auf der weit-berühmten Universität Altdorff von der Hochlöblichen Medicinischen Facultät die Hohe Doctor-Würde den 29. Junii dieses 1683. Jahrs beygeleget wurde

Die Vortrefflichkeit der Musen-Söhne. welche Denen Edlen/ großachtbarn/ Hochgelährten und Hocherfahrnen Herren/ Herrn Ambrosius Heigel/ Ratisbonens. Herrn Joh. Barthol. Cramer/ Ulmens. Herrn Joh. Casimirus Taubenheim/ Thorunens. Herrn Conrad Caspar Ehinger/ Augustan. Als Ihnen auf der weit-berühmten Universität Altdorff von der Hochlöblichen Medicinischen Facultät die Hohe Doctor-Würde den 29. Junii dieses 1683. Jahrs beygeleget wurde
![Das billige Lob der Gemüthes- Leib- und Glückes-Gaben : wollten an Dem Hoch-Edel-Gebohrnen/ Fürsichtig- und Hochweisen Herrn Georg Andreas ImHoff von Schübelsberg auf Ziegelstein/ [et]c. bißhero best-verdienten Herrn Pflegers des Amts und der Stadt Altdorff/ nachdem Er aus dieser in jene Würde zu großer Freude erwehlet und erhaben worden/ nebst einem Pflicht-schuldigen Wunsch aller beharrlichen Glückseeligkeit/ in einer Abend-Musique vorstellig machen Ihro Hoch-Adel. Herrlichkeit gehorsamst-ergebenste Vettern und Verwandte in Altdorff](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4a2a6bd7-39c4-496a-99d5-064a6ece19c9/full/!306,450/0/default.jpg)
Das billige Lob der Gemüthes- Leib- und Glückes-Gaben : wollten an Dem Hoch-Edel-Gebohrnen/ Fürsichtig- und Hochweisen Herrn Georg Andreas ImHoff von Schübelsberg auf Ziegelstein/ [et]c. bißhero best-verdienten Herrn Pflegers des Amts und der Stadt Altdorff/ nachdem Er aus dieser in jene Würde zu großer Freude erwehlet und erhaben worden/ nebst einem Pflicht-schuldigen Wunsch aller beharrlichen Glückseeligkeit/ in einer Abend-Musique vorstellig machen Ihro Hoch-Adel. Herrlichkeit gehorsamst-ergebenste Vettern und Verwandte in Altdorff

Frölicher Zuruff/ welchen Denen ... Herren/ Herrn Andreas Bastineller/ Hala-Saxo, Consil. Mansfeld. Herrn Johann Philipp Eberwein/ Coburg. Illustr. Gymnas. in Patr. Prof. Publ. Herrn Johann Adolph Nicolai/ Dresdensi, Herrn Andreas Beyer/ Dresdensi, Herrn Caspar Dehne/ Lipsiensi, Herrn Johann Sebastian Schnetter/ Streuffdorff. Franc. Herrn Johann Heinrich Konhardt/ Dresdensi, Beeder Rechten: wie auch Herrn Johann Paul Wurffbain/ Norimberg. der wohl-löblichen Artzney als Sie höchst-rühmlich auf der weitberühmten Universität Altdorff Doctores erkläret worden/ den 29. Junii im Jahr 1679.

Der Pallas-Kämpffer erlangte Sieges-Ruhm: Welchen als Die Wohl-Ehren-Veste/ Vorachtbare und Wohlgelahrte Herren/ Herr Johann Ernst Gerhard/ Jena-Thuring. Herr Wilhelm Conrad Heden/ Altdorffin. Herr Daniel Titzmann/ Riga-Livon. auf der löblichen Universität Altdorff den 29. Junii/ An. 1683. die Hohe Magister-Würde rühmlich erlangeten

Das zum Tod reiffe Alter der frommen Jugend : Bey Trauriger Beerdigung Des ... Herrn Georg Christian Hoffmanns/ beeder Rechten Candidati. Deß ... Herrn Moritz Hoffmanns/ Der Artzney weltberühmten Doctoris, selbiger Facultät bey hiesiger Universität Altdorff Professoris Publ. Senioris ... Hertzgeliebten Sohns. Welche geschah am 25. Brachmonats-Tag des mit Gott lauffenden 1680. Jahrs aus schuldigem Beyleid entworffen

Glückwünschung/ welche Denen Wohl-Ehrenvesten/ Großachtbarn und Wohlgelehrten Herren Hn. Michael Kob/ Hilpershus. Franc. Hn. Johann Conrad Feuerlein/ Hn. Georg Sebastian Krauß/ Hn. Johann Andreas Volland/ als Dieselbe von der Hochlöblichen Philosophischen Facultät auff der berühmten Universität Altdorff den 30. Junii 1678. zu Magistris erkläret wurden/ ablegten Ihro Magnif. Herrn D. Linckens sämtliche Tischgenossen

Unzertreibliches Denkmal : welches Dem Hoch-Edelgebohrnen Fürsichtig- und Hochweisen Herrn Georg Andreas Im-Hoff von Schübelsberg auf Ziegelstein bishero höchst-rühmlichst bestelltem Pfleger deß Ampts und der Stadt Altdorff nun aber bestverdientem Mitglied deß Innern Raths in deß Heil. Röm. Reichs freyen Stadt Nürnberg bey Deßen Hoch-ansehnlich gehaltenem Abzug auß Schuld-gebührender Obliegenheit treugesinnet aufgerichteten

Glück-wünschendes Zuruffen/ bey Der Wohl-Edlen/ Ehrenvesten und Hochgelehrten Herren/ Herrn Andreas Bastinellers ... Herrn Johann Philipp Eberweins ... Herrn Johann Adolph Nicolai ... Herrn Andreas Beyers ... Herrn Caspar Dehnens ... Herrn Johann Sebastian Schnetters ... Herrn Johann Heinrich Konhardts ... wie auch Herrn Johann Paul Wurffbains ... Auff der Hoch-Löblichen Universität Altdorff den 29. Junii Anno 1679. rühmlichst-erlangter Höchster Ehren-Stuffe/ mit welchen Ihre Schuldigkeit bezeugen wollen/ (Tit.) Herrn Doctorand Castners sämtliche Tischgenossen

Auf des Fleißes Schweiß-Beschwehren/ folgt die Ernd der Ehren-Aehren. Welche die ... Herren/ Herr Christianus Gastel/ Schlibens. Saxo, Herr Joh. Adamus Calbius, Stetin. Pomeranus, Und Herr Martinus Hurte, Fürstenwald. Marchicus, Herr Johannes Usleberus, Altenburg. Misnicus ... erlanget; Als Jene/ von der Hochlöbl. Juristischen/ Diese aber/ von der Hochlöbl. Medicinischen Facultät/ Doctores den 29. Junii, Anno 1672. rühmlichst ernennet worden : Mit einem Glükk-Wunsch empfangen von Ihro Excell. Herrn D. Cregels Tischgenossenschafft
