Archivale
Verhältnisse und Vorzüge des Hohen Adels (vormalige Reichsstände)
Enthält: Bericht über die bei den im Oberamtsbezirk begüterten ritterschaftlichen Familien vorgekommenen Veränderungen; Recht der Ernennung von Ortsvorstehern durch die Gutsherrschaft; Entwurf von Personalmatrikeln, Matrikeln der freiherrlichen Familien von Gültlingen und von Kechler; Kanzleizeremoniell für die Fürstlichen Häuser (1. November 1826); Verzeichnis der im Bezirk wohnenden und begüterten Mitglieder des ritterschaftlichen Adels und ihrer Familienangehörigen; Gefälle der Freiherrn von Kechler auf den Markungen Untertalheim und Obertalheim; Wiedereinsetzung einer Kommission für die Adelsmatrikel; Polizeivergehen eines Rittergutsbesitzers; Richtigstellung und Fortführung der Adelsmatrikel; Exekution gegen standesherrlichen Steinsatz bei exemten Gütern; Übersicht über die den Gemeinden einverleibten Besitzungen der Standesherrn und des ritterschaftlichen Adels; Regulierung des Taglohns bei Abverdienung der Forststrafen; Verzeichnis der zur Entgegennahme der Registerauszüge berufenen Oberämter
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/21 T 1-2 Nr. 391
- Context
-
Oberamt Nagold >> 10 Adel
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/21 T 1-2 Oberamt Nagold
- Indexentry person
-
Gültlingen (zu Berneck), Freiherren von
Kechler zu Unterschwandorf, Freiherrren von
- Indexentry place
-
Obertalheim, Horb am Neckar FDS
Talheim : Horb am Neckar FDS
- Date of creation
-
1826-1918
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:48 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1826-1918