Anhänger

Clown

In dem ovalen Anhänger ist die Silouette eines Clowns ausgeschnitten. Die Umrisse, Gesicht, Hut und Haare sowie die Innenkontur des Rahmens sind mit schwarzer Farbe gemalt. Im Hut und Kostüm sind kleine Löcher als Knöpfe gebohrt. Anhänger mit Varietémotiven waren in den 1920er Jahren ein beliebter Modeschmuck. Sie bestehen meistens aus dem Kunststoff Zelluoid, der Schnitzerein aus Bein und Knochen ersetzte.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (30 F) 85/2013,c
Maße
Höhe x Breite: 7 x 5 cm
Material/Technik
Zelluloid, geschnitten und bemalt

Klassifikation
Anhänger
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Deutschland
(wann)
1920er Jahre

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Anhänger

Entstanden

  • 1920er Jahre

Ähnliche Objekte (12)