- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HTroschel AB 3.6
- Maße
-
Höhe: 428 mm (Blatt)
Breite: 305 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: REGE ME DOMINE SECVNDVM VERBVM TVVM.; HONI SOIT QVI MAL Y PENSE; Prag; DANTE DEO ET ORDINVM CONCORDIA.; FRIDERICVS D.G. REX [...] 25. Octobris. A. C. 1619.; FRIDERICVS ELEC. BÖHEMIAE REX CORONATVR DIE 4. NOV. AN[N]O 1619
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIX, 119, 1
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
König
Krone
Löwe
Mann
Pferd
Porträt
Reiter
Rüstung
Schwert
Stadt
Szepter
Turm
Wappen
Haus
Topographie
Prag
Böhmen
Kirche (Bauwerk)
Stadtmauer
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Marschallstab
- Bezug (wo)
-
Prag; Praha; Prague
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1620