Journal article | Zeitschriftenartikel

Economic conditions of stepfamilies from a cross-national perspective

"In diesem Beitrag werden die Daten der ersten Welle des Generations and Gender Survey (GGS) verwendet, um die die ökonomische Situation von Stieffamilien in Deutschland, der russischen Föderation und Frankreich zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass Stieffamilien in Frankreich und in Westdeutschland häufiger ökonomischen Schwierigkeiten ausgesetzt sind als Kernfamilien. Soziodemographische Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Familientypen, insbesondere die Tatsache, dass Stieffamilien größere Familien mit mehreren Kindern sind, können die Unterschiede in der Einschätzung der ökonomischen Situation in Frankreich erklären. Für Westdeutschland bleiben jedoch auch nach Kontrolle der soziodemographischen Merkmale die Unterschiede zwischen den Familientypen bestehen. Für die russische Föderation und für Ostdeutschland lassen sich keine signifikanten Unterschiede in der Einschätzung der ökonomischen Situation zwischen Stieffamilien und Kernfamilien aufzeigen. Die zentrale Trennlinie verläuft hier zwischen Alleinerziehenden und anderen Familienformen." (Autorenreferat)

Economic conditions of stepfamilies from a cross-national perspective

Urheber*in: Kreyenfeld, Michaela; Heintz-Martin, Valerie

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Die ökonomische Situation von Stieffamilien im internationalen Vergleich
ISSN
1437-2940
Umfang
Seite(n): 128-153
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Familienforschung, 23(2)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
wirtschaftliche Lage
Familie
Stiefeltern
Stiefkind
Bundesrepublik Deutschland
Russland
Frankreich
Familienform
soziale Faktoren
demographische Faktoren
allein erziehender Elternteil
neue Bundesländer
UdSSR-Nachfolgestaat
postsozialistisches Land
deskriptive Studie
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kreyenfeld, Michaela
Heintz-Martin, Valerie
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-381623
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kreyenfeld, Michaela
  • Heintz-Martin, Valerie

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)