Archivale
Briefe der Urgroßmutter Amalie Wevers aus Worms an ihre Tochter Elisabeth Wevers
Enthält: u.a. Brief vom 5. Jan. 1917 (kurze Erwähnung betr. anstehende Stadtratssitzung, Mutmaßungen); Brief vom 10. Januar 1928 (Ausführliches über den Verlauf und Resultat der Stadtratssitzung betr. Sparkasse, Besuch von Walters (Pfr. Walter), Fr. Kranzbühler, Ehep. Kaege, Dr. Bräunig, Frau Steinemann; verhalten Gertrud Wevers in der Angelegenheit); Brief vom 5. Nov. 1918 (Hinweis auf ein Telefongespräch Alfred Wevers mit Herrn Weil, Erwähnung, dass Worms evtl. geräumt werden soll); Brief vom 4. Nov. 1918 (einer von mehreren dieses Datums; ausführlich und direkt betr. Gertruds Krankheit, Aufenthalt in Hornegg [Horneck] bei Römheld, "Seelenblindheit"); Brief vom 14. Feb. 1918 (u.a. betr. Disziplinarverfahren gegen Alfred Wevers); betr. Familiäres, Paketsendungen
Darin: Ein Brief Alfred Wevers aus Frankfurt an seine Frau (Stempel: 26. Jan. 1917)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 170/51, 175
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Die Aufenthaltsorte von Elisabeth Wevers waren Wetzlar, Charlottenburg (bei Paul Wevers); von 1917 (Jan.) und 1920 (Feb.) liegt jeweils nur ein Brief vor.
- Kontext
-
170/51 - Familienpapiere/Nachlass Alfred Wevers/Margarete Wevers (Dep.) >> 1. (Dr.) Alfred Wevers (1875-1932) und Familie >> 1.07. Unterlagen / Fotos von sonstigen Familienmitgliedern / Vorfahren >> 1.07.01. Schriftliche Unterlagen, Persönliches: Familien Wevers / Lüling (s.a. 3.02.)
- Bestand
-
170/51 - Familienpapiere/Nachlass Alfred Wevers/Margarete Wevers (Dep.)
- Laufzeit
-
1917 - 1918, 1920
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1917 - 1918, 1920