Hochschulschrift
Klugheit
"Klug werden heißt nach alledem, sich öffnen können für die Erfahrung der eigenen Möglichkeiten und der Bescheidung auf sie." Ein spannendes und flüssig geschriebenes Buch zum philosophischen Thema Klugheit. Die Analyse verschiedener Klugheitskonzepte von Aristoteles bis in die Neuzeit führt Andreas Luckner zu der Erkenntnis, dass Klugheit gerade für moralphilosophische Überlegungen relevant ist - im Gegensatz zur weit verbreiteten Auffassung, Klugheit stehe in Opposition zu moralischem Denken und Handeln.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783110177060
3110177064
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
VIII, 214 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Zugl. Teildr. von: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2001 u.d.T.: Luckner, Andreas: Philosophie der Klugheit
- Klassifikation
-
Philosophie
- Schlagwort
-
Klugheit
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, New York
- (wer)
-
de Gruyter
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:58 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Luckner, Andreas
- de Gruyter
Entstanden
- 2005