Münze
Halber Crown, geprägt unter Lordprotektor Oliver Cromwell, 1658
Auf dem Avers der Münze ist die nach links gewandte Büste Oliver Cromwells gekrönt mit Lorbeerkranz zu sehen. Der Revers zeigt das gekrönte Wappen des Lordprotektors. Über dem Wappen ist Oliver Cromwells Todesjahr „1658“ vermerkt. Die lateinische Phrase „PAX QUAERITVR BELLO“ wurde als sein persönliches Motto bekannt und bedeutet zu Deutsch „Lasst uns Frieden mit Krieg suchen“. Oliver Cromwell starb am 3. September in Westminster an einem Fieber. Als Gegner der absolutistischen Monarchie unter Karl I. verfolgte er diesen und ließ ihn mit seinen Anhängern des Hochverrats verurteilen und hinrichten. Cromwell führte England, Schottland und Irland während der kurzen republikanischen Periode von 1649 bis 1658 als Lordprotektor. Seine Bestrebungen, Großbritannien dauerhaft in eine Republik umzuwandeln, scheiterten nach seinem Tod jedoch und die Monarchie wurde unter Karls Sohn, Karl II. (reg. 1660-1685) wieder restauriert. [Julia Bischoff]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 21378
- Maße
-
Durchmesser: 33,5 mm, Gewicht: 13,56 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: OLIVAR . D . G . RP . ANG . SCO . ET . HIB & PRO Rückseite: PAX . QVAERITVR. BELLO
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_MK 21378
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 120, rechte Spalte, oben
- Bezug (was)
-
Porträt
Münze
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1658
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1658