Druckgraphik

Herzog Friedrich von Würtemberg

Urheber*in: Gruppenbach, Georg; Gruppenbach, Georg; Unbekannt #2909; Unbekannt #2909 / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
WDietterlin d.Ä. AB 3.197
Weitere Nummer(n)
4503 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 209 mm (Platte)
Breite: 160 mm
Höhe: 245 mm (Blatt)
Breite: 187 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: V.G.G. Friderich Hertzog [...] Mümpelgart u 1597; SAPIENTIA. RATIO.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. VI, 212, 11
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. II, 247, 2

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Architektur
Buch
Frau
Krone
Mann
Porträt
Schlange
Schwert
Vernunft
Vogel
Weisheit
Zaumzeug
Herz
Uhr
Helm
Eule
Kragen
Personifikation
Ring
Sapientia
Seite
Sieb
Löwenkopf
Volute
ICONCLASS: Sapientia, Weisheit, Sapienza divina (Ripa) als eine der sieben Gaben des Heiligen Geistes
ICONCLASS: Fortitudo, Stärke, als eine der sieben Gaben des Heiligen Geistes
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Löwenkopf (Ornament)
ICONCLASS: Rationalität, Vernunft, Verstand; Ripa: Ratiocinatione o Discorso

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gruppenbach, Georg (Drucker)
Gruppenbach, Georg (Verleger)
Unbekannt #2909 (Stecher)
Unbekannt #2909 (Inventor)
(wann)
1597
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Osiander, Andreas (Verfasser des Textes (Kontext))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1597

Ähnliche Objekte (12)