- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
WDietterlin d.Ä. AB 3.197
- Weitere Nummer(n)
-
4503 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 209 mm (Platte)
Breite: 160 mm
Höhe: 245 mm (Blatt)
Breite: 187 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: V.G.G. Friderich Hertzog [...] Mümpelgart u 1597; SAPIENTIA. RATIO.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. VI, 212, 11
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. II, 247, 2
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Architektur
Buch
Frau
Krone
Mann
Porträt
Schlange
Schwert
Vernunft
Vogel
Weisheit
Zaumzeug
Herz
Uhr
Helm
Eule
Kragen
Personifikation
Ring
Sapientia
Seite
Sieb
Löwenkopf
Volute
ICONCLASS: Sapientia, Weisheit, Sapienza divina (Ripa) als eine der sieben Gaben des Heiligen Geistes
ICONCLASS: Fortitudo, Stärke, als eine der sieben Gaben des Heiligen Geistes
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Löwenkopf (Ornament)
ICONCLASS: Rationalität, Vernunft, Verstand; Ripa: Ratiocinatione o Discorso
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gruppenbach, Georg (Drucker)
Gruppenbach, Georg (Verleger)
Unbekannt #2909 (Stecher)
Unbekannt #2909 (Inventor)
- (wann)
-
1597
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Osiander, Andreas (Verfasser des Textes (Kontext))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Gruppenbach, Georg (Drucker)
- Gruppenbach, Georg (Verleger)
- Unbekannt #2909 (Stecher)
- Unbekannt #2909 (Inventor)
- Osiander, Andreas (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1597
Ähnliche Objekte (12)

Zwo Geistliche Hochzeitpredigten, Von Christo dem Himmelischen Breutigam vnnd seiner Braut der werden Christenheit auff Erden. Auß dem Euangelio, an dem 20. Sontag nach Trinitatis, von dem König, der seinem Sohn Hochzeit machte, Matth. 22. gehalten. ... Gestellt durch Augustinum Brunnium, Annaemontanum.

ACTORVM HV-||BERIANORVM || Pars prior.|| Das ist/|| DEr erste Theil des || Berichts/ was in der newen Zwispalt/|| die Praedestination/ oder ewig Wahl Gottes be=||treffend/ zwischen D. Samuel Hubern/ vnnd den Würtembergischen || Theologen ... || von ettlich Jaren her fürge=||loffen.|| ... publiciert || Durch die Württembergische || Theologen.|| ... ||

Concordia Christliche, Widerholete einmütige Bekentnüs nachbenanter Churfürsten, Fürsten vnd Stende Augspurgischer Confession, vnd derselben zu end des Buchs vnterschribnen Theologen Lehre vnd Glaubens: Mit angeheffter, in Gottes Wort, als der einigen Richtschnur, wolgegründter erklärung etlicher Artickel, bey welchen nach D. Martin Luthers seligen absterben, Disputation vnd Streit vorgefallen : Aus einhelliger vergleichung und beuehlobgedachter Churfürsten, Fürsten vnd Stenden, derselben Landen, Kirchen, Schulen vnd Nachkommen, zum vnterricht und warnung in Druck vorgefertiget
