Urkunde
1.) Anderthalb Hufen Land zu Medenheim [Wüstung 2 km südlich von Northeim, Stadt, Lkr. Northeim] (Meden) vor Northeim; 2.) eine Hufe Land zu Meden...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 10798
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Rohden, Nr. 1
A I u, Rohde sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Daniel Rudolf Rode und seine Brüder Heinrich Georg und Johann Burkhard, Bürger zu Duderstadt, Söhne des verstorbenen Hans Heinrich Rode, Bodo Anton Rode, Sohn des verstorbenen Anton Johann Rode, Johann Herwig Rode, Sohn des verstorbenen Herwig Heinrich Rode
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Anderthalb Hufen Land zu Medenheim [Wüstung 2 km südlich von Northeim, Stadt, Lkr. Northeim] (Meden) vor Northeim; 2.) eine Hufe Land zu Medenheim im Stadtfeld; 3.) dreieinhalb Lot Geld Göttinger Währung jährlichen Zinses von vier Häusern in der Stadt Northeim [Stadt, Lkr. Northeim]; 4.) zwei Morgen Land im Dorftal; 5.) sieben Morgen Land auf der Feldmark zu Elvese [Ortsteil des Flecken Nörten-Hardenberg, Lkr. Northeim]; 6.) ein Viertel des Zehnten zu Medemerhagen [Wüstung nordöstlich von Sudheim, Stadtteil von Northeim, Lkr. Northeim]; 7.) die Güter zu Medemerhagen, nämlich die Holzmark und 62 Morgen Land, drei Morgen, die vor der Bauerbreite vorüber gehen, mit allem Zubehör und allen Rechten, wie sie bisher die von Hardenberg und zuletzt Jost Ascan von Hardenberg als Letzter dieser Linie zu Lehen besessen hat. Diese Güter hat die Familie Rode von den von Hardenberg als Afterlehen besessen, bis sie nach deren Aussterben dem Landgrafen von Hessen heimgefallen sind.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Lic. Paul Kolbe
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Rob-Ror >> Rode (2)
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1730 Oktober 10
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1730 Oktober 10