Archivale
"Marchionatus Moraviae, Circulus Preroviensis" [MARKGRAFSCHAFT MÄHREN (Atlas), Kreis PRERAU [Prerov], nördlicher Teil mit Exklaven Hotzenplotz [Osoblaha], Katscher (Oberschlesien) und Schönstein [Zivotice]]. Joh[hann] Chr[istoph] Müller (kaiserlicher Hauptmann und Ingenieur, Verfasser). Johann Baptist Homann (Herausgeber). 2. Auflage; Stich, handkoloriert (Kreis Prerau hellgrün, Kreisgrenze orange-grün). 1 : 150.000. Nürnberg. Vierfach gefaltet, 58 x 47,5 cm; thematische Karte mit Einzeichnungen von Wald, Bergen und der Heer- bzw. Poststraßen; Teil des Kartensatzes oder Atlas "Mähren in Kreisen" (Fortsetzungskarte des Atlas Mähren; nördlicher Teil mit Titel); auf Leinen aufgezogen; politische oder Militärkarte (auf Befehl Kaiser Karls VI. angefertigt). Bem.: Maßstab in mährischen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Titel (rechte obere Ecke) mit allegorischer Umrahmung (Felsinschrift vor Quellteich mit Ente und Reiher, Nymphe, Wassermännder mit Oder- und Marchquelle); Rücktitel (handschriftlich): "Mähren, Prerau".
- Reference number
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Nr. 403 2
 
- Former reference number
- 
                VI/38
 D 340
 
- Dimensions
- 
                Folio (Höhe x Breite)
 
- Context
- 
                Gedruckte Karten >> 6. Territorien und Teile Deutschlands (mit Preußen und Österreich) >> 6.2 Böhmen und Mähren
 
- Holding
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Gedruckte Karten
 
- Indexentry person
- 
                Homann, Johann Baptist
 Karl VI., Kaiser
 Müller, Johann Christoph
 
- Indexentry place
- 
                Hotzenplotz/Osoblaha
 Katscher, Oberschlesien
 Mähren, Markgrafschaft
 March
 Oder
 Prerau/Prerov, Kreis
 Schönstein/Zivotice
 
- Date of creation
- 
                [um 1720]
 
- Other object pages
- Rights
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
- 
                
                    
                        08.02.2023, 2:02 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- [um 1720]
 
        
     
        
     
             
        
     
        
     
        
     
        
    