Suppenteller
Suppenteller
Tiefer Suppenteller aus weiß glasiertem Steingut, auf dem Rand findet sich ein Abziehbilddekor aus Rosenzweigen mit verschiedenfarbigen Blüten. Der Rand ist grün filetiert.
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
1978/1410
- Maße
-
Gesamt: Durchmesser: 18,5 cm
- Material/Technik
-
Steingut (Material) (Gesamt); glasiert (Gesamt); bemalt (Holztechnik) (Gesamt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Marke Wo: Boden Was: Rhombus mit 6, D in Kreis
Signatur: Marke Was: Text: Art der Inschrift: Marke Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Marke Was: Text: Art der Inschrift: Marke Transkription: - Erläuterung:
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Florales Motiv
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Steingutfabrik und Kunsttöpferei Franz Anton Mehlem (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
1910 - 1920
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:03 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Suppenteller
Beteiligte
- Steingutfabrik und Kunsttöpferei Franz Anton Mehlem (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Entstanden
- 1910 - 1920