Sachakte

. 1718: Mai 1718

Enthält u.a.: Geldforderungen der Prinzessin Albertine von Nassau-Usingen

Enthält u.a.: Tod des Georg Tobias Homberg in Hadamar

Enthält u.a.: Reise des Leberecht Heinrich von Wülcknitz in das Amt Stuhlgebiet

Enthält u.a.: Stellung von Kautionsgeldern für Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg durch die Einwohner des Fürstentums

Enthält u.a.: Finanzverwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Bestätigung des Zentgrafen Johann Anton Flick zu Rennerod in seinem Amt

Enthält u.a.: Ehebruch des Johann Jakob Bauer mit Anna Elisabeth Ritter

Enthält u.a.: Beschwerde des Johann Kasimir Wentzel zu Diez über die mangelnde Folgsamkeit seiner Ehefrau

Enthält u.a.: Bewerbung des Ludwig Christoph Lippelius um die Stelle des Amtmanns zu Hadamar

Enthält u.a.: Begleichung der Baukosten des Schlosses Oranienstein

Enthält u.a.: Verzeichnis der Rechtsbescheide und -urteile in Diez

Enthält u.a.: Einforderung von Geldzahlungen als Einspänniger durch W. Kayser in Kirberg

Enthält u.a.: Entsendung des Rates Cruciger zu einer Konferenz über Nassau-Hadamar nach Dillenburg

Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Grafen Georg von Leiningen-Westerburg

Enthält u.a.: Durchmarsch Oberrheinischer Kreistruppen durch Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Beschwerde des Andreas Arnold aus Diez über die Säumig des Pfarrers Molau in Dauborn in der Beischaffung von Unterlagen zu den Kapitalien Arnolds

Enthält u.a.: Pachtzahlungen des Hüttenpächters Johann Heinrich Höbel

Enthält u.a.: Verkauf der Schneidhämmel im Amt Beilstein

Enthält u.a.: Bewerbung des Friedrich Christian Philipp Redefeld aus Marburg um eine die Landschreiberstelle im Amt Beilstein

Enthält u.a.: Eheschließung des Hofschneiders zu Oranienstein, Melchior Semler, mit der Tochter des verstorbenen Oberförsters Hoffmann zu Diez

Enthält u.a.: Gesuch des Mundschenks zu Oranienstein um Gewährung von Freiheiten

Enthält u.a.: Teilung des Fürstentums Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Ehefrau des Johannes Büttner in Diez, Anna Katharina Büttner ./. Hans Georg Mohr: Geldforderungen

Enthält u.a.: Bewerbung des Grafen Christian von Wied-Neuwied um die Stelle eines Obristleutnants beim Westerwälder Bataillon

Mai 1718 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1612
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Prinzessin Albertine von Nassau-Usingen, Leberecht Heinrich von Wülcknitz, Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Arnhold, Ludwig Christoph Lippelius, Johann Heinrich Höbel (Häbel), Cruciger

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1718
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1718

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1718

Ähnliche Objekte (12)