Urkunde

1.) Eine Mühle und ein Hammer auf einer Hofstätte zu Näherstille [Stadtteil von Schmalkalden, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] mit allem Zubehör, Rech...

Reference number
Urk. 14, 10779
Former reference number
A I u, Röder et Merckel sub dato
Formal description
Lehnsbrief
Notes
Belehnte/r: Dr. iur. Johann Röder und Hans Merckel zu Schmalkalden, Schwiegersöhne des verstorbenen Balthasar Hase
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Eine Mühle und ein Hammer auf einer Hofstätte zu Näherstille [Stadtteil von Schmalkalden, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] mit allem Zubehör, Rechten und Freiheiten, gegen einen jährlichen Zins an Michaelis von zwei Böhmischen [Groschen] von der Mühle, je sechs neue Pfennige für einen Böhmischen gerechnet, und ein Fastnachtshuhn, sowie einem halben Gulden und zwei Schaufeln vom Hammer; dazu gehört auch die Befugnis, auf dem Gebirge Steine zu kaufen, wie anderere hessische Hämmer dies tun; 2.) die Fischweide und der Hammergraben, wie sie die früheren Lehnsinhaber Ludwig (Lotz), (Brele) und Melchior Kühle und nach diesen ihr Groß- und Schwiegervater Siegmund Clemen und Blathasar Hase gehabt haben; dazu gehört auch die Erlaubnis, das zum Verkohlen auf dem Hammer notwendige Holz für einen Gulden je Acker auf Anweisung des Forstmeisters nach der Holzordnung zu kaufen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Franz Thomas Hartmann

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe N-S >> Röder und Merckel
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1679 Juli 29

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1679 Juli 29

Other Objects (12)