Schlossmauer, Bruchsteinmauerwerk

Schlossmauer (Schlossmauer, Bruchsteinmauerwerk); Vöhl, Schloßstraße, Schloßstraße 3

Südlich des Rathauses an der Schloßstraße sind noch große Reste der ehemaligen Umfassungsmauern des Schlosses erhalten geblieben. Sie gehörten ursprünglich zur Burg, die Thilo Wolf von Gudenberg gegen Ende des 14. Jahrhunderts hier errichten ließ. Die Burg wurde 1662 weitgehend umgebaut und zur Residenz für Landgraf Georg III. erweitert, der hier bis 1676 residierte. Das später vom Amt Itter bzw. dem Kreis Vöhl genutzte Schloss wurde 1845 wegen Baufälligkeit vollständig abgerissen. Lediglich die Mauerreste, eine Brunnenummauerung und der Stumpf eines Rundturms in der Umfassungsmauer im Süden der Anlage blieben erhalten.

['Schloßstraße', 'Schloßstraße 3'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Schloßstraße, Schloßstraße 3, Vöhl, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schlossmauer, Bruchsteinmauerwerk

Ähnliche Objekte (12)