Urkunden
A: Albrecht von Leonrod, fbl. eichstätt. Erbküchenmeister. S: A. Albrecht von Leonrod, fbl. eichstätt. Erbküchenmeister, bestätigt, dass er von Fb. Moritz E. ein Ewiggeld von 150 fl rh für 3000 fl rh gekauft hat.
- Reference number
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 1542/Jul/7(2)
- Former reference number
-
AA VIII/19,?
BayHStA, HU Eichstätt Fasz. 113 (am 10.7.1973 an das StA N abgegeben)
Zusatzklassifikation: Ewiggeldverkauf
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Vermerke: Num. 420 (Abgabeverzeichnis 1814)
Unternummer: Jul/7(2)
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausfertigung, Perg. (mit drei Tilgungsschnitten), die beiden anhängenden S fehlen
- Context
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 >> Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 (in chronologischer Folge)
- Holding
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500
- Indexbegriff subject
-
Ewiggeld
- Indexentry person
-
Leonrod, Albrecht von, eichstätt. Erbküchenmeister (1542)
Moritz (von Hutten), Bischof von Eichstätt 1539 - 1552
- Indexentry place
-
Eichstätt (Willibaldsburg)
- Date of creation
-
1542 Juli 07
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:51 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1542 Juli 07
Other Objects (12)

A: Wilhelm von Muer, fbl. eichstätt. Erbküchenmeister. S: A. Wilhelm von Muer, fbl. eichstätt. Erbküchenmeister, bestätigt, dass er von den Pfalzgrafen Ottheinrich und Philipp von Pfalz-Neuburg auf Lebenszeit das Gericht über das Dorf Pfaltzpeund (Pfalzpaint, Gde. Walting, LK E.) als Lehen empfangen hat.

A: Wilhalm von Mur, eichstätt. Erbküchenmeister. S: A. Wilhalm von Mur, fbl. eichstätt. Erbküchenmeister, bestätigt als Vormund der Katharina, Tochter des gest. Wolf von Trugennhouen, dass er von Fb. Gabriel E. für sein Mündel einen jährlichen Zins (Ewiggeld) von 15 fl (Hauptgut 300 fl) gekauft hat.

A: Geörg Wilhelm von Leonrodh zu Trugenhofen, fbl. eichstätt. Erbküchenmeister. S: A. Geörg Wilhelm von Leonrodh zu Trugenhouen (Trugenhofen, Markt Rennertshofen, LK Neuburg-Schrobenhausen) bestätigt, dass er von Johann Konrad, Administrator des Hochstiftes E., das fbl. eichstätt. Erbküchenmeisteramt als Lehen empfangen hat.

A: Wilhelm von Mur, fbfl. eichstätt. Erbküchenmeister. S: A. Wilhelm von Mur, fbl. eichstätt. Erbküchenmeister, bestätigt, dass er von Fb. Gabriel E. zwei Drittel des großen und kleinen Zehnten zw der Aw (Weilerau, Markt Gnotzheim, LK Weißenburg-Gunzenhausen) bei Gnötzen (Markt Gnotzheim, LK Weißenburg-Gunzenhausen) als Lehen empfangen hat.
![A 1: Dr. iur. Andreas Büttelmair, fbl. eichstätt. Rat. A 2: Michael Fürsich, fbl. eichstätt. Rentmeister. Dr. iur. Andreas Büttelmair, fbl. eichstätt. Rat, und Michael Fürsich, fbl. eichstätt. Rentmeister, quittieren, dass sie von Georg [Marschalk] von Pappenhaim zw Lautternprun (Lauterbrunn, Gde. Heretsried, LK Augsburg), Reichserbmarschall, fbl. eichstätt. Pfleger in Sanndsee (Sandsee, Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen), für Fb. Martin E. [die Hauptsumme von] 4000 fl rh [eines Ewiggeldes von 200 fl rh] erhalten haben.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
A 1: Dr. iur. Andreas Büttelmair, fbl. eichstätt. Rat. A 2: Michael Fürsich, fbl. eichstätt. Rentmeister. Dr. iur. Andreas Büttelmair, fbl. eichstätt. Rat, und Michael Fürsich, fbl. eichstätt. Rentmeister, quittieren, dass sie von Georg [Marschalk] von Pappenhaim zw Lautternprun (Lauterbrunn, Gde. Heretsried, LK Augsburg), Reichserbmarschall, fbl. eichstätt. Pfleger in Sanndsee (Sandsee, Markt Pleinfeld, LK Weißenburg-Gunzenhausen), für Fb. Martin E. [die Hauptsumme von] 4000 fl rh [eines Ewiggeldes von 200 fl rh] erhalten haben.
