Musikaufführung | Tonträger

Madrigale und Caccien aus dem Codex Squarcialupi

1 Online-Ressource
Bemerkung: Meister der Florentiner Frührenaissance
Bemerkung: Open Access Publikation der Hochschule für Musik und Theater München, Ingest am 23.05.2019
Bemerkung: Anmerkung zum Werktitel "Alma redemptoris mater": Aus der Vorlage geht nicht hervor, um welches der 3 existierenden "Alma redemptoris mater" es sich handelt
Bemerkung: Aufnahme: 24.6.1953
Bemerkung: Gesungen auf Italienisch und Latein

Madrigale und Caccien aus dem Codex Squarcialupi : A1: Caro Signor | Digitalisierung: Hochschule für Musik und Theater München

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Squarcialupi-Codex Auswahl (Werktitel)
Standort
Hochschule für Musik und Theater München
Weitere Nummer(n)
14 019 APM (Objektnummer/Signatur)
urn:nbn:de:bvb:m29-0000004921 (URN)
Sprache
Italienisch

Verwandtes Objekt und Literatur
Reihe: Archivproduktion des musikhistorischen Studios der Deutschen Grammophon Gesellschaft : III. Forschungsbereich: Frührenaissance, Serie A: Der Florentinische Stilkreis
Reihe: Archivproduktion des musikhistorischen Studios der Deutschen Grammophon Gesellschaft : III. Forschungsbereich: Frührenaissance, Serie D: Die Niederländer bis Okeghem
Enthält: Vergene bella che di sol vestita ; Dufay, Guillaume
Enthält: Vexilla regis ; Dufay, Guillaume
Enthält: Flos florum ; Dufay, Guillaume
Enthält: Veni creator spiritus ; Dufay, Guillaume
Enthält: Alma redemptoris mater ; Dufay, Guillaume
Enthält: Squarcialupi-Codex Auswahl

Ereignis
Komposition
Ereignis
Aufführung
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Grammophon Gesellschaft
(wo)
[Hamburg]
(wann)
1955
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hochschule für Musik und Theater München
(wo)
München
(wann)
2019
(Beschreibung)
Ton-/Video-Aufnahme bzw. Digitalisierung

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 10:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hochschule für Musik und Theater München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tonträger; Musikaufführung

Entstanden

  • 1955
  • 2019

Ähnliche Objekte (12)