Fotografie
Staudinger, Hermann
Gruppenbild mit elegant gekleideten Damen und Herren in einem Treppenhaus, links und rechts Fahrstühle, im Hintergrund oben ein Gemälde. In der vorderen Reihe fünf Damen auf Stühlen sitzend, in der Mitte vermutlich Magda Staudinger, mit schräg aufgesetzte Baskenmütze, die Hände auf einer Handtasche auf den Knien übereinander gelegt. Links im Bild Petra Barnes mit kinnlangem Haar, schwarzer Pelzjacke und Rock, sowie Frau Gamir, mit langer Kette, dunklem Schultertuch und dunklem Rock. Rechts im Bild Frau Madinaveitia mit Hut und dunklem Kleid mit weißer Spitzenbordüre, ein langes Tuch am linken Handgelenk, neben ihr Frau Salazar mit dunkler Mütze, Kleid und kariertem Schultertuch. Dahinter 29 Männer aufgereiht in mehreren Reihen hintereinander stehend. In zweiter Reihe links stehend O. Fernandez, mit Brille mit dunklen Gläsern, kurzem Bart, neben ihm Jose Giral Pereira mit Brille. Daneben, als Dritter von links, Hermann Staudinger, mit Halbglatze, sehr kurzem Haar, Brille, Klappenkragen, dunkler Krawatte, dunklem Jackett, die linke Hand in die Tasche des Jacketts geschoben. Rechts außen in zweiter Reihe Enrique Moles. In der dritten Reihe Gamir, F. Martinez Bermejo, Ernst A. Hauser, Blas Cabrera, G. Madinaveitia. Weiter hinten links José Gil Carsares, León Lemmel und Pablo Martinez Strong.
Bemerkung: Rings um das Bild die Unterschriften der Dargestellten, am linken Bildrand eine handschriftliche Widmung: "Al ilustre Prof. H. Staudinger | Carinoso recuerdo de sus admiradores | y colegas de la Facultad de Ciencias | de Madrid y de la sociedad Espanola | de Fisica y Quimica = 24 Marzo 1933".; Auf der Rückseite handschriftlich die Benennung einiger Personen "Von links nach rechts: | Senorita Petra Barnès | Senora Gamir [?] | [Senora] Madinaveitia | Senorita Salazar | II.R. O. Fernandez | Minister Giral | H. [Staudinger] | Enrique Moles | Hinter H.: Unterschrift links in der Ecke oben; daneben del Campo | III.R.: Gamir | Bermejo [?] } Hauser | Cabrera | Madinaveitia | Hinter Cabrera: Carsares Gil | Oben links: Lemmel | u. Strong", daneben der Stempel des Bildherstellers: "NUNO | FOTÓGRAFO | TELÉFONO 43.365 | Princessa, 1 - MADRID".; Das Bild war ursprünglich gerahmt, auch auf der Rückseite befand sich eine Glasplatte, auf dieser war ein Aufkleber mit handschriftlicher Angabe: "IUPAC-Kongreß | Madrid 1934 ?".
Personeninformation: Nobelpreisträger 1953. Span. Chemiker und Künstler emigrierte 1935 in die USA; 1941 amerikan. Staatsbürgerschaft Span. Physiker, ab 1937 im Exil in Mexiko Span. Chemiker u. Physiker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 14561 (Bestand-Signatur)
F XX 1.6; N 88; NL 00088/F V 3 (Altsignatur)
R 2210/7 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
164 x 224 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
245 x 307 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
180 x 238 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Staudinger, Hermann: Die Ketene. - 1912
Publikation: Staudinger, Hermann: Tabellen zu den Vorlesungen über allgemeine und anorganische Chemie. - 1935
Publikation: Staudinger, Hermann: Tabellen zu den Vorlesungen über allgemeine und anorganische Chemie. - 1944
Publikation: Staudinger, Hermann: Tabellen aus der allgemeinen und anorganischen Chemie. - 1944
Publikation: Staudinger, Hermann: Anleitung zur organischen qualitativen Analyse. - 1944
Publikation: Staudinger, Hermann: Die hochmolekularen organischen Verbindungen. - 1932
Publikation: Staudinger, Hermann: Organische Kolloidchemie. - 1940
Publikation: Staudinger, Hermann: Organische Kolloidchemie. - 1941
Publikation: Giral Pereira, José: Quelques observations sur l'emploi de l'eau normale en océanograph*. - 1926
Publikation: Synthese des Geranyl-Nerolidols
Publikation: Métodos quelométricos y otros métodos volumétricos de análisis clínicos
Publikation: Hauser, Ernst A.: Latex. - 1927
Publikation: Hauser, Ernst A.: Colloidal Phenomena. - 1939
Publikation: Huebner, Gustavkarl: Kautschuk. - 1934
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Nobelpreisträger (Beruf)
Chemie
- Bezug (wer)
-
Staudinger, Hermann, 1881-1965 (Porträt)
Staudinger, Magda, 1902-1997 (Weitere Person)
Giral Pereira, José (Weitere Person)
Barnés, Petra (Weitere Person)
Salazar, Zerera (Weitere Person)
Madinaveitia, Luis Castro, 1915- (Weitere Person)
Madinaveitia, G. (Weitere Person)
Fernandez, O. (Weitere Person)
Moles, Enrique, 1883-1953 (Weitere Person)
del Campo, [?] (Weitere Person)
Garmir, [?] (Weitere Person)
Bermejo Martínez, F. (Weitere Person)
Hauser, Ernst A., 1896-1956 (Weitere Person)
Cabrera, Blas, 1878-1945 (Weitere Person)
Casares Gil, José, 1866-1961 (Weitere Person)
Lemmel, León (Weitere Person)
Martinez Strong, Pablo (Weitere Person)
Universität Freiburg <Breisgau>, 1457- (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Worms (Geburtsort)
Freiburg im Breisgau (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Nuno, Fernando (Fotograf)
- (wo)
-
Madrid (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
24.03.1933
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Nachlass Professor Hermann Staudinger (1881-1965), Chemiker, Nobelpreisträger (NL 88/F V 3, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Nuno, Fernando (Fotograf)
Entstanden
- 24.03.1933