Altkarte

Kurtze Beschreibung des gantzen Fürstentumbs Obern und Nidern Baÿrn

Bei der hier präsentierten Karte handelt es sich um eine Übersichtskarte zu dem Nachstich der Apianschen Landtafeln durch den kurfürstlichen Münzwardein (Prüfer des Feingehalts der Münzen) Peter Weiner (gest. 1583) aus dem Jahr 1579. Gezeigt wird das Fürstentum Ober- und Niederbayern. Im Westen schließt die Karte mit den Städten Augsburg und Füssen ab, den nördlichen Kartenrand beschließen als größere Städte Nürnberg und Amberg, den östlichen Abschluss bilden Passau und Grafenau und das heute Österreich zugehörige Schärding. Südlich markiert schließlich die heute ebenfalls Österreich zugehörige Stadt Kufstein den Kartenrand. Die Karte enthält gegenüber derjenigen Apians zahlreiche zusätzliche Ortsnamen aus dessen Landtafeln. Sie ist koloriert und wurde im Maßstab von ca. 1:850.00 angefertigt. Die Karte wird von einer Bildleiste umrahmt, die die Wappen bayerischer Städte zeigt. // Datum: 2019

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mapp. XI,26 ab
Maße
28 x 28 cm, [Bildgr.:] 44 x 33 cm
Umfang
1 Kt.
Ausgabe
[Kupferstich nach d. Orig.-Holzschnitt von Philipp Apian, 1568]
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kupferstich
Bildleisten mit Wappen bayerischer Städte. - Titel oben. - Lit. in: Meurer, Peter H.: Karten und Topographica des Nürnberger Kupferstechers Balthasar Jenichen (Speculum Orbis, 4. Jg. 1988-1993, Heft 1-2, S. 35-62)

Schlagwort
Geschichte -1622
Bayern

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[München]
(wann)
[1579]
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00010697-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altkarte

Beteiligte

Entstanden

  • [1579]

Ähnliche Objekte (12)