Gemälde
Die heilige Dreieinigkeit mit Engeln, Heiligen und Stifterfamilie von Bubenhoven
- Standort
-
Staatliche Kunstsammlungen — Schloss Wilhelmshöhe (Kassel), Kassel, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
8
- Maße
-
Höhe x Breite: 128,5 x 96 cm
- Material/Technik
-
Fichtenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Gottvater, das Kruzifix haltend, 'Gnadenstuhl'
Beschreibung: Arma Christi
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen) innerhalb einer Gruppe, Gruppe von Heiligen
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen) innerhalb einer Gruppe, Gruppe von Heiligen
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen) innerhalb einer Gruppe, Gruppe von Heiligen
Beschreibung: Psychostasis: der Erzengel Michael wägt die Seelen und ersticht den Teufel
Beschreibung: Familiengruppe, insbesondere Eltern mit ihren Kindern
Beschreibung: Person (mit Namen) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Darstellung einer weiblichen Person (mit Namen) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Adel und Patriziat; Rittertum
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister von Meßkirch, 1500-1572 (Maler)
- (wann)
-
nach 1523
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Meister von Meßkirch, 1500-1572 (Maler)
Entstanden
- nach 1523