Archivale

Privatakte des Staatsministers Dr. Robert Bosse

Enthält u. a.:
- Beglückwünschungen zur Ernennung zum Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, 1892
- Todesanzeige für den Landesökonomierat Wilhelm Spangenberg vom 26.4.1892
- Todesanzeige für den Stadtrat Ernst Lambeck vom 9.6.1892
- Todesanzeige für Hermann Grafen von Pückler und Freiherrn von Groditz vom 14.6.1892
- Todesanzeige für den Oberkonsistorialrat a. D. Ernst Kundler vom 4.7.1892
- Todesanzeige für Marie von Köller, geb. von Wurmb vom 27.8.1892
- Todesanzeige für Maria Ghislaine von Arenberg, geb. von Merode vom 4.9.1892
- Todesanzeige für den Oberpräsidenten a. D. William Barstow von Guenther vom 13.9.1892
- Johann Anton Wilhelm von Carstenn-Lichterfelde, Bericht über den gegenwärtigen Stand meiner Differenzen mit dem Königlich Preußischen Kriegsministerium bezw. mit dem Reichs-Militairfiskus in Anlehnung an meinen Offenen Brief an die Mitglieder des Reichstages und des Preußischen Landtages vom Mai 1892. Berlin 1892 (Druck)
- Todesanzeige für Prof. Georg Bleibtreu vom 16.10.1892
- Petition an Den Hohen Reichstag und an den Preußischen Landtag von Carstenn-Lichterfelde betreffend seine Differenzen mit dem Militärfiskus. Berlin 1892 (Druck)
- Johann Anton Wilhelm von Carstenn-Lichterfelde, Beilage zu meiner Petition an Den Hohen Reichstag und an den Preußischen Landtag vom 1. November 1892 enthaltend Eingaben an den Preußischen Herrn Ministerpräsidenten und an den Herrn Justizminister. Berlin 1892 (Druck)
- Todesanzeige für Hermann von Gersdorff vom 15.12.1892
- Todesanzeige für Arthur von der Groeben-Ponarien vom 7.1.1893
- Todesanzeige für Emilie Spahn, geb. Helmer vom 27.1.1893
- Aug. Bots, Schäden. Ein Mahnwort an unsere Regierung mit Vorschlägen zum Schutze des selbstständigen Mittelstandes. Berlin [1893] (Druck)
- Todesanzeige für Prof. Dr. Hermann Schaaffhausen vom 26.1.1893
- Todesanzeige für Eugen Gans Edler Herr zu Putlitz vom 29.1.1893
- Todesanzeige für Carl Grunow vom 16.2.1893
- Todesanzeige für Gerson von Bleichröder vom 19.2.1893
- Todesanzeige für den Landgerichtsrat Adolf Bödiker vom 27.2.1893
- Todesanzeige für den Geheimen Kabinettsrat a. D. Karl von Wilmowski vom 13.3.1893
- Todesanzeige für Friedrich Stephan von Brühl vom 6.4.1893
- Todesanzeige für Alfred von Tettau-Tolks vom 26.4.1893
- Todesanzeige für Elisa Witt, geb. Hüttlinger vom 29.4.1893
- Todesanzeige für Leopold Maria zu Salm-Reifferscheidt-Krautheim und Dyck vom 16.5.1893
- Todesanzeige für Arthur von Manteuffel vom 20.5.1893
- Todesanzeige für Hermann von Seherr-Thos vom 20.5.1893
- Todesanzeige für Ferdinand von Schönaich-Carolath vom 23.5.1893
- Todesanzeige für Adolf Meckel von Hemsbach vom 24.5.1893
- Todesanzeige für Eleonore von Keyserling-Rautenburg vom 23.5.1893
- Todesanzeige für Mary von Keyserling-Rautenburg vom 26.5.1893
- Todesanzeige für Prof. Dr. Ernst Hermann Kampke vom 10.6.1893
- Todesanzeige für Elise Graef, geb. von Gohren vom 16.6.1893
- Todesanzeige für Adelheid Freifrau von Marschall, geb. Freiin von Falkenstein vom 23.6.1893.

Reference number
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, I Sekt. 31 Lit. B Nr. 84 Beiheft

Context
Kultusministerium >> 01 Zentralbüro >> 01.22 Personal
Holding
I. HA Rep. 76 Kultusministerium

Date of creation
1892 - 1893

Other object pages
Last update
28.03.2023, 3:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1892 - 1893

Other Objects (12)