Büste

Büste einer sächsischen Prinzessin

Inventareintrag: "Kinderbüste einer sächsischen Prinzessin. In weißem Kopftuch, dessen Zipfel um den Hals zur Schleife gebunden ist. An der linken Seite ein Strauß bunter plastischer Blumen mit purpurner Schleife. Kobaltblaues, purpurn gefüttertes Schultertuch mit Goldrand, bunt geblümtes gelbes Mieder, schwarzer Stecker mit Spitzeneinsatz und buntem Blumenstrauß. Golden staffierter Rocaillerand am Büstenfuß. Gegenstück zu 276 Meissen, um 1755 Schwertermarke Modell von Kändler Formen-Nr. 2744" Das Stück wurde im II. Weltkrieg zerstört und konnte nur fragmentiert geborgen werden. MAKR

Arbeitsfoto | Urheber*in: Königliche Porzellanmanufaktur Meißen; Johann Joachim Kaendler / Fotograf*in: Franziska Kierzek / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
HF 275
Maße
Höhe: ursprünglich 23,4 cm
Material/Technik
Porzellan, glasiert und staffiert

Klassifikation
Büste (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in
(wo)
Meißen
(wann)
um 1755

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Büste

Beteiligte

  • Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
  • Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in

Entstanden

  • um 1755

Ähnliche Objekte (12)