Akten

Der vom Stift lehenbare Hof zu Happach in der Pfarrei Anhofen, den zunächst die Ulmer Familien Speiser und Krafft besessen haben und der dann zugunsten des Franziskanerinnenklosters Günzburg unter Vorbehalt allodifiziert worden ist. Wiederaufleben des Lehensverbandes nach dem Übergang des Hofs an den vorderösterreichischen Religionsfonds und Verhandlungen wegen eines Austausches des stiftischen Obereigentums gegen das Obereigentum über Häfeliswald

Archivaliensignatur
StAA, Fürststift Kempten, Lehenhof Akten 409
Alt-/Vorsignatur
StAND, Lehen und Adel 0982
Formalbeschreibung
Umfang (Seite/Blatt): ca. 30 Bl.
Sprache der Unterlagen
deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur/AZ: [Gruppe: P; Untergruppe: th; Jahr: 1497; Cista: 99; Nummer: 9]

Kontext
Fürststift Kempten, Lehenhof Akten >> Frauenklöster >> Kloster Günzburg
Bestand
Fürststift Kempten, Lehenhof Akten

Indexbegriff Sache
Allodifizierung
Religionsfonds, (vorder)österreichischer
Indexbegriff Person
Speiser [Familie]
Krafft v. Delmensingen [Familie]
Indexbegriff Ort
Günzburg [Franziskanerinnenkloster]
Happach (Gde. Bibertal, LK Günzburg)
Häfeliswald (Gde. Buchenberg)

Laufzeit
1497-1795

Weitere Objektseiten
Provenienz
Fürststift Kempten, Lehenhof
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 08:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1497-1795

Ähnliche Objekte (12)