Druckgrafik

Sturm, Leonhard Christoph

Bruststück nach links, Kopf im Halbprofil nach rechts gewandt, Blick nach rechts, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung. Dargestellter mit Allongeperücke, weißem Halstuch, weißer, kragenloser Weste, dunklem Umhang über den Schultern. Das Medaillon steht auf einem Sockel und ist oben und links von einer Vorhangdraperie eingerahmt. Auf dem Sockel der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Blatt beschnitten, kein Plattenrand mehr erkennbar.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Markert u. Petters Leipzig" für 4 Mark.
Personeninformation: Prof. in Wolfenbüttel und Frankfurt/Oder, danach Baudirektor in Schwerin, lebenslängliche Beschäftigung mit der Theologie, starker Hang zur pietistischen Richtung

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 03624/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3308 (Altsignatur)
Measurements
174 x 126 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
174 x 126 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Prodromus architecturae Goldmannianae ... - 1714
Publikation: Vollständige Anleitung zur Goldmannischen civil Baukunst. - 1699
Publikation: Der auserlesenste Goldmann oder die ganze civil Baukunst. - 1721
Publikation: Vorstellung der ganzen civil Baukunst und deren Kunstwörter. - 1718
Publikation: Anweisung zu regulären Prachtgebäuden. - 1716
Publikation: Anweisung von Bogenstellung, Siegs- und Ehren-Pforten. - 1718
Publikation: Anweisung der innern Austheilung der Gebäude. - 1720
Publikation: Von bürgerlichen Wohnhäusern. - 1721
Publikation: De Optima Tum Aedificandi, Tum Muniendi Ratione. - 1696

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Mathematiker (Beruf)
Architekt (Beruf)
Baumeister (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bautechnik
Ingenieurbau
Subject (who)
Subject (where)
Altdorf bei Nürnberg (Geburtsort)
Blankenburg (Sterbeort)

Event
Herstellung
(when)
ca. 1710 - 1750
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Markert & Petters, Wissenschaftliche Buchhandlung, Antiquariat und Verlag in Leipzig.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • ca. 1710 - 1750

Other Objects (12)