Bestand

SED-Kreisleitung Hohenstein-Ernstthal (Bestand)

Geschichte: Im Zuge der Kreisreform entstand der Kreis Hohenstein-Ernstthal 1952 neu. Er war der kleinste Kreis der DDR und wies zugleich die höchste Bevölkerungsdichte auf. Mit Reichenbach und Zschopau zählt er zu den Industriekreisen des Bezirkes. Wirtschaftlich spielte die Textilindustrie eine wichtige Rolle mit VEB Strickwaren und VEB Feinstrumpfwerken in Oberlungwitz, VEB Malitex und Turmalin. Zu nennen sind auch: VEB Betonleichtbau in Gersdorf und Landmaschinenbau VEB "Fortschritt" in St. Egidien sowie VEB Ifa-Ingenieur in Hohenstein-Ernstthal und der VEB Möbelstoff- und Plüschwerke.
Im Amt des 1. Sekretärs gab es eine hohe Kontinuität, 1988 übernahm Dr. Norbert Kertscher diese Aufgabe, der 1989 Siegfried Lorenz als 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung ablöste.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 10.01.05.03.

Inhalt: Delegiertenkonferenzen.- Kreisleitungssitzungen.- Aktivtagungen.- Sekretariatssitzungen.- Informationsberichte.- Wirtschaft.- Landwirtschaft.- Kreisparteikontrollkommission.- Agitation/Propaganda.- Kreisrevisionskommission.- Jugend und Sport.- Frauenkommission.- Kirchenfragen.- Westarbeit.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31610
Umfang
0,20 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 10. Parteien, Organisationen und Verbände >> 10.01 Parteien >> 10.01.05 SED >> 10.01.05.03 Kreisleitungen, Stadt- und Stadtbezirksleitungen

Bestandslaufzeit
1946 - 1989

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1946 - 1989

Ähnliche Objekte (12)