Decision making – decision taking : Partizipation und Synodalität in katholischer Ekklesiologie
Abstract: Partizipation der „Laien“ und Synodalität der Kirche sind in der römisch-katholischen Kirche erst in neuerer Zeit wiederentdeckt worden. Das II. Vatikanische Konzil legte dafür die Grundlagen, indem es die participatio actuosa der Gläubigen zum Maßstab der Liturgiereform erklärte. In der Rezeption dieses Leitmotivs liturgischer und kirchlicher Erneuerung nach dem Konzil wurden allerdings v.a. Grenzen der Beteiligung der „Laien“ an der Gestaltung der Kirche markiert. Das gilt ganz ähnlich für das Prinzip der Synodalität, das in römisch-katholischer Lesart zwar die Konsultation der „Laien“ fordert und Beratungsformate implementiert, alle Entscheidungen aber an das Weiheamt bindet. Der 2019 in Deutschland begonnene Synodale Weg wagt sich darin auf neues Terrain. Nicht von ungefähr ist er deshalb hoch umstritten. Konservative Kritiker stellen die Legitimität dieses Prozesses grundsätzlich infrage, weil hier „Laien“ anders als bisher auch an Entscheidungen .... https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/zpth/article/view/2855
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Decision making – decision taking ; volume:40 ; number:1 ; day:18 ; month:06 ; year:2020
Zeitschrift für Pastoraltheologie ; 40, Heft 1 (18.06.2020)
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:hbz:6:3-zpth-2020-27422
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:46 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.