Journal article | Zeitschriftenartikel

Overreporting: ein vernachlässigtes Problem und die Schwierigkeit von Gegenmaßnahmen

"Overreporting wird in der deutschsprachigen Methodenliteratur kaum behandelt – zu Unrecht, wie ein Blick auf die empirischen Daten zeigt. Der vorliegende Artikel hat sich daher zum Ziel gesetzt, dieses in Vergessenheit geratene Problem in Erinnerung zu rufen, und geht auf drei Ebenen vor: Im ersten Teil präsentieren wir einen Überblick über den beachtlichen Literaturkorpus im englischsprachigen Raum und nehmen eine Systematisierung entlang methodischer Problemstellungen und theoretischer Begründungen des Phänomens vor – der sozialen Erwünschtheit einerseits und dem Misremembering andererseits, das als Erinnerungsproblem oder als 'source confusing' verstanden werden kann. Im zweiten Teil widmen wir uns den zwei theoretischen Erklärungssets anhand empirischer Daten aus der Schweiz. Mit der Hilfe von Aggregatdatenanalysen sowie dreier Feldexperimente nehmen wir erste explorative Hypothesentests vor und analysieren den Effekt theoretisch hergeleiteter Maßnahmen auf der Ebene des Fragebogens (Wording). Es zeigt sich, dass Gegenmaßnahmen zur sozialen Erwünschtheit mit kleinen Modifikationen im Wording schwierig zu erreichen sind und sogar kontraproduktiv sein können. Ein Effekt des Treatments zum Misremembering ist bei großen Zeitabständen zwar vorhanden, jedoch bleibt die kausale Begründung offen und schwierig. Daher schlagen wir im letzten Teil weitere Maßnahmen für künftige Untersuchungen vor: Ein Bogus-pipeline-Experiment, Kontrollen über Erwünschtheits- bzw. Erinnerungsskalen, eine Meta-Analyse und Validitätsstudien für jene Länder, die noch keine haben." (Autorenreferat)

Overreporting: ein vernachlässigtes Problem und die Schwierigkeit von Gegenmaßnahmen

Urheber*in: Hardmeier, Sibylle; Fontana, Marie-Christine

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Overreporting: a neglected issue in German-language literature and the problem of countermeasures
Extent
Seite(n): 50-80
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
ZUMA Nachrichten, 30(58)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Wahlbeteiligung
Befragung
soziale Erwünschtheit
Datenqualität
Meinungsforschung
Schweiz
Erinnerung
Wahlforschung
Umfrageforschung
politische Partizipation
Erhebungsmethode
empirisch
empirisch-quantitativ
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hardmeier, Sibylle
Fontana, Marie-Christine
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-211132
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Hardmeier, Sibylle
  • Fontana, Marie-Christine

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)