Archivale
Malefiz-Sachen in der Zent Höchst
Enthält: Schreiben an Graf Johann III. von Wertheim wegen des Geldes für die Atzung der Gefangenen in Höchst (1465); Luckard von Eppstein verwendet sich beim Keller von Höchst, Franz Ritter ,für eine ihrer Leibeigenen (1471); Gräfin Barbara von Wertheim bittet den Vogt von Mosbach, Hans Landschach, den breubergischen Leibeigenen Michel Kisel wieder freizusetzen, der in Crumbach unerlaubter Weise fischte (1538); Aussage des Heinrich Radenbucher, Schafknecht in Crumbach, gegen seinen Meister Peter Linhart wegen Brandstiftung (o.D.); Schreiben Gräfin Barbaras von Wertheim an den Amtmann von Breuberg mit der Bitte nach dem Zentgrafen zu schicken wegen eines Mannes, der sich erhängt habe (Konzept, 1542); Schreiben Graf Ludwigs von Löwenstein-Wertheim an den Amtmann von Breuberg, Johann Tingler, wegen des verhafteten Diebes Ebald Eckers (o.D.); Schreiben Friedrich Ratzenbergs an Dr. Johann Koch wegen eines Bauernjungen, der ein Pferd gestohlen hat (1589)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 24 Nr. 268
- Extent
-
12 Blätter
- Context
-
Herrschaft Breuberg >> 6. Gerichtsbarkeit >> 6.3 Zent- und Landgericht Höchst
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 24 Herrschaft Breuberg
- Indexentry person
-
Eckers, Ebald
Eppstein, Luckard von, geb. von Breuberg
Kisel, Michel; Leibeigener in Breuberg
Koch, Johann II. Dr.; Rat in Wertheim
Landschach, Hans; Vogt von Mosbach
Linhart, Peter; Schafmeister
Radenbucher, Heinrich; Schafknecht in Crumbach
Ratzenberg, Friedrich von; Amtmann in Breuberg
Ritter, Franz; Amtmann und Keller in Breuberg
Tingler, Johann; breubergischer Amtmann
Wertheim, Barbara von; Gräfin, 1500 - 1561
- Date of creation
-
1465-1589
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:04 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1465-1589