Gynäkologie | Monografie
Untersuchung des Wehrts der Trennung der Schoosbeine bei schweren Geburten
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 10663762
- Umfang
-
92 S., [1] Bl., [2] gef. Bl. : 1 Ill. (Kupferst.) ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
von Bernhard Christoph Faust D. A. D.
VD18 10663762
- Urheber
- Erschienen
-
Gotha : Ettinger , 1780 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:54 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gynäkologie ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Gotha : Ettinger , 1780 -
Ähnliche Objekte (12)

Practische Abhandlung vom Accouchiren : in welcher die Instrumente, die dabey zu gebrauchen sind, nebst der Art und Weise, wie sie bey verschiedenen schweren Geburten sind angewendet worden, samt andern sonderbaren Zufällen schwangerer und kreißender Weiber, aus vieljähriger Erfahrung angezeiget und beschrieben werden

Des Herrn Joh. Ruleau, geschwohrnen Chirurgi zu Xaintes Tractat von dem Kayserlichen Schnitt und den schweren Geburten : nebst den Mitteln wider die Kranckheiten, Welche sich bey denen Weibs-Personen ereignen ; Erstlich in Französischer Sprache beschrieben, nun aber Seines grossen Nutzens wegen, den sowol die Medici, als Chirurgi und Wehe-Mütter daraus ziehen können, in das Teutsche übersetzt.

Des Herrn Joh. Ruleau, geschwohrnen Chirurgi zu Xaintes Tractat von dem Kayserlichen Schnitt und den schweren Geburten : nebst den Mitteln wider die Kranckheiten, Welche sich bey denen Weibs-Personen ereignen ; Erstlich in Französischer Sprache beschrieben, nun aber Seines grossen Nutzens wegen, den sowol die Medici, als Chirurgi und Wehe-Mütter daraus ziehen können, in das Teutsche übersetzt.
