Brücke

Heidelberg-Neuenheim Uferstraße 38-Römerbrücke

In Höhe des heutigen Gebäudes Uferstraße 38 überquerte zur Zeit der Römer, die hier um Christi Geburt ebenfalls Fuß fassen, ab etwa dem Jahr 200, eine Brücke auf sieben Steinpfeilern den Neckar. Architekt war Valerius Paternus, die Bauausführung wurde unter Aelius Mager durchgeführt. Eine genauere Beschreibung findet sich auf der Tafel, die in einem Bild wiedergegeben ist. Sie wurde durch das nahe Kastell und die Siedlungen genutzt und ermöglichte es der Strada Montana, hier den Neckar zu überqueren. Die Steinpfeiler waren auf vorher in das Neckarbett getriebenen Baumstämmen gegründet, deren Reste man bei Vertiefungsarbeiten im Flussbett im späten 20./frühen 21. Jahrhundert fand. Der Gedenkstein mit Gegenstück am Südufer wurde im späten 20. Jahrhundert aufgestellt und die Tafel rund ein Jahrhundert später ergänzt. .
Erhaltungszustand: Abgegangen. Reste der gefundenen Baumstämme sind in Kurpfälzischen Museum ausgestellt.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Heidelberg-Neuenheim
Collection
Städte und Dörfer
Material/Technique
Werkstein; Holz; Mauern; Steinmetz; Zimmerer

Related object and literature

Classification
Haus (Gattung)
Subject (what)
Architektur

Event
Herstellung
(when)
um 200 nach Christus

Sponsorship
Pietschmann, Dieter-Robert
Last update
05.03.2025, 4:25 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Brücke

Time of origin

  • um 200 nach Christus

Other Objects (12)