Die Rolle von VCI-Filtern bei der Behandlung der akuten Lungenembolie
Abstract: Venöse Thromboembolien (VTE), zu denen die tiefe Venenthrombose (TVT) und die Lungenembolie (LE) gehören, sind eine weit verbreitete Herz-Kreislauf-Erkrankung, die weltweit an dritter Stelle nach Herzinfarkt und Schlaganfall steht. Das VTE-Risiko nimmt mit dem Alter zu und stellt in der alternden Bevölkerung ein wachsendes Problem dar. Die akute LE mit ihrer hohen Morbidität und Mortalität unterstreicht die Notwendigkeit einer frühzeitigen Diagnose und Intervention. In dieser Übersichtsarbeit werden prognostische Faktoren für die akute LE untersucht, um die LE anhand der hämodynamischen Stabilität und der rechtsventrikulären Belastung in die Kategorien geringes, mittleres und hohes Risiko einzuteilen. Die rechtzeitige Klassifizierung ist entscheidend für Triage- und Behandlungsentscheidungen. Heutzutage werden LE-Patienten mit geringem Risiko häufig mit direkten oralen Antikoagulanzien (direct oral anticoagulants, DOACS) behandelt und anschließend umgehend zur ambulanten Weiterbehandlung entlassen. Bei Patienten mit mittlerem und hohem Risiko können fortgeschrittene Therapien erforderlich sein, wie z.B. systemische Thrombolyse, kathetergeführte Thrombolyse, mechanische Thrombektomie und das Einsetzen eines Filters in die untere Hohlvene (Vena cava inferior, VCI). Letztere, insbesondere VCI-Filter, werden immer häufiger eingesetzt, wobei es neue Typen wie rückholbare und konvertierbare Filter gibt. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich Komplikationen und der Notwendigkeit einer rechtzeitigen Entfernung. Diese Übersichtsarbeit befasst sich mit der Rolle von VCI-Filtern bei der Behandlung der akuten LE und geht auf ihre Indikationen, Typen, Komplikationen und Überlegungen zur Entfernung ein. Die anhaltende Debatte über den Einsatz von VCI-Filtern, insbesondere bei Patienten mit weniger konventionellen Indikationen, zeigt, dass weitere Forschung und Daten erforderlich sind. Trotz der Komplikationen deuten neuere Studien darauf hin, dass klinisch bedeutsame Probleme selten sind, was zu Diskussionen über den angemessenen und sicheren Einsatz von VCI-Filtern bei ausgewählten LE-Fällen geführt hat. Die Übersichtsarbeit umfasst abschließend aktuelle Trends, Wissenslücken und potenzielle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Rolle von VCI-Filtern in der zukünftigen Behandlung der akuten LE.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Die Rolle von VCI-Filtern bei der Behandlung der akuten Lungenembolie ; volume:12 ; number:4 ; year:2024 ; pages:212-223 ; extent:12
Karger-Kompass Pneumologie ; 12, Heft 4 (2024), 212-223 (gesamt 12)
- Schlagwort
-
Hämodynamik
Deutschland
- Urheber
-
Asmar, Samer
Michael, George
Gallo, Vincent
Weinberg, Mitchell D.
- DOI
-
10.1159/000539691
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2408290018592.560957932099
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
06.04.0008, 23:57 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Asmar, Samer
- Michael, George
- Gallo, Vincent
- Weinberg, Mitchell D.