Druckgraphik
Bildnis des Albrecht Dürer
Der Künstler adaptierte Dürers 1500 entstandenes "Selbstbildnis im Pelzrock" (vgl. München, Alte Pinakothek, Inv.-Nr. 537). Obgleich er es stark verkleinerte, ist die Orientierung an der Vorlage offensichtlich. Die Halbfigur Dürers ist frontal zum Betrachter gewandt. Sein Blick ruht fest auf diesem, während seine rechte Hand den Pelzkragen seines Gewands berührt. Unterhalb der Darstellung erinnert ein Schriftzug sowohl an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee und Dargestellten als auch an den Lithographen.
Erhaltungszustand: Beschnitten, fleckig, flächig montiert
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I B 80 (Signatur)
- Maße
-
Passepartout: 47,8 x 35,4 cm
Blatt: 31,5 x 23,6 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1500 || AD (Oben links)
Inschrift: Albertus Durerus Noricus || ipsum me propriis sic effin || gebam coloribus aetatis. || anno XXVIII (Oben rechts)
Inschrift: Gezeichnet und gedruckt von G. P. Buchner. || Albrecht Dürer. (Unterhalb mittig der Darstellung)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Bezug (was)
-
Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
Porträt, Selbstporträt eines Malers
historische Person (DÜRER, Albrecht) - Porträt einer historischen Person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ halbfiguriges Porträt)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1500
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1785-1838
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Frühestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1500
- 1785-1838
- Frühestens 1827-1849