Münze
Bizye
Vorderseite: M WTAKEIΛΙΑ CEBHPA CEB - Drapierte Büste der Otacilia Severa mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: BI-ZVHNΩN - Artemis steht im langen Gewand (chiton) nach l. In ihrer ausgestreckten r. Hand hält sie einen Pfeil und im l. Arm eine lange, brennende Fackel. Neben neben ihr l. ein Hirsch.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18243810
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 6.28 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Y. Youroukova, Die Münzprägung von Bizye (1981) 75 Nr. 149.A,5 (dieses Stück, Acc.-Nr. dort irrig).
Standardzitierwerk: Jurukova, Bizye [149,5]
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Götter
Osteuropa
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Tiere
- Bezug (wer)
-
Otacilia Severa (248 n. Chr.?)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Otacilia Severa (248 n. Chr.?) (Dargestellte/r)
- (wo)
-
Türkei
Thracia
Bizye
- (wann)
-
244-248 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1929
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1929/775
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Otacilia Severa (248 n. Chr.?) (Dargestellte/r)
Entstanden
- 244-248 n. Chr.
- 1929