Nachlässe

FDGB: Bd. 1

Enthält v.a.:
Gewerkschaftswahlen 1946; Betriebsrätewahlen 1947; Aufbau und Gewerkschaftsarbeit in der sowjetischen Besatzungszone/DDR; Gewerkschaftsarbeit in den Westzonen; Tätigkeit der Industriegewerkschaften; Personal- und Kaderfragen; Interzonenkonferenz in Heidelberg, 1948; Einsatz von Spezialisten in der SU; Mitbestimmung des FDGB in den Privatbetrieben der DDR; Einladungen an den FDGB zu Gewerkschaftskongressen in Jugoslawien, Frankreich/Paris, Polen; Arbeitsprogramm des BV des FDGB von der Konferenz in Bitterfeld, Nov. 1948; Erklärung des Sekretariats des BV des FDGB zum III. Parteitag der SED; Aufstellung der Sekretariatsmitglieder des BV des FDGB, Juli 1950; Rede von B. Göring auf dem Friedenskongreß in Prag, Apr. 1949; Artikel von B. Göring "Warum sind die Gewerkschaften für die Kandidaten der politischen und wirtschaftlichen Einheit Deutschlands?", Okt. 1946; E. Lemmer "Interzonenkonferenz in Hannover"; P. Merker "Der FDGB als Garant der Demokratie"; F. Fricke "Die Orientierung von Industrie und Wirtschaft nach dem Osten", dabei Einschätzung durch H. Jendretzky, W. Ulbricht, K. Mewis; Erwähnt werden u.a.: R. Chwalek, A. Ackermann, F. Malter, H. Matern, H. Schlimme, H. Warnke

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NY 4090/512
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Grotewohl, Otto >> Nachlass Otto Grotewohl >> Arbeitsmaterialien aus dem Wirken als Partei-und Staatsfunktionär 1946-1964 >> Block der antifaschistisch-demokratischen Parteien und Massenorganisationen >> FDGB
Bestand
BArch NY 4090 Grotewohl, Otto

Provenienz
Grotewohl, Otto, 1914-1964
Laufzeit
1946-1950

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Grotewohl, Otto, 1914-1964

Entstanden

  • 1946-1950

Ähnliche Objekte (12)