Amtsbücher, Register und Grundbücher
Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Natternberg und der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Pfleggericht Natternberg 1752: Hofmark Natternberg, fol. '1 Hofmark Fischerdorf, fol. 7' Hofmark Wallersdorf, fol. 89' Verzeichnis der Hofmarken, Edelsitze und einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Natternberg, fol. 134'' Verzeichnis der im Pfleggericht gelegenen Untertanen anderer Herrschaften gehörigen Grundstücke, die nicht mehr beim Pfleggericht, sondern bei den jeweiligen Herrschaften versteuert werden, fol. 145' Sitz Stetten 1752, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 149 Hofmark Paitzkofen 1752, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 151 Kurfürstliche Hofmark Stephansposching 1752 Anteil Aholming mit den einschichtigen amshamischen Untertanen der Hofmark Moos (Pfleggericht Osterhofen) im Pfleggericht Natternberg 1752, Inhaber: Johann Franz de Paula Graf von Preysing, fol. 167 Herrschaft Aholming mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Natternberg und Hofmark Pielweichs 1752, Inhaber: Johann Franz de Paula Graf von Preysing, fol. 177 Hofmark Irlbach 1752, Inhaber: Maria Anna Justina Freifrau von Dürniz, fol. 208. Der andere Teil der Hofmark im Landgericht Straubing ist in Band 248, fol. 226 enthalten!
- Reference number
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände, BayHStA, Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände 215
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Band, 219 Bl., mit Index und 4 Begleitschreiben
- Context
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände >> II. Güterkonskriptionen
- Holding
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Indexentry place
-
Natternberg (Stadt Deggendorf, LK Deggendorf): Pfleggericht
- Date of creation
-
1752
- Other object pages
- Provenance
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Last update
-
03.04.2025, 1:35 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1752
Other Objects (12)

Hofanlagsbücher der Hofmarken im Pfleggericht Natternberg: Einschichtige Untertanen der Hofmark Loham (Pfleggericht Mitterfels) im Pfleggericht Natternberg 1760, Inhaber: Josef Freiherr von Armansperg, fol. 3 Einschichtige Untertanen der Hofmark Egg (Pfleggerichte Mitterfels und Deggendorf) im Pfleggericht Natternberg 1760, Inhaber: Josef Freiherr von Armansperg, fol. 8 Kurfürstliche Hofmark Stephansposching 1760, fol. 11 Ordinari-Abgangslibell 1760, fol. 36 Einschichtige Untertanen der Hofmark Sattelpeilnstein (Pfleggericht Kötzting) im Pfleggericht Natternberg 1760, Inhaber: Ernst Xaver Freiherr von Schuß, fol. 38 Einschichtige Untertanen der Hofmark Loham (Pfleggericht Mitterfels) im Pfleggericht Natternberg 1791, Inhaber: Graf von Armansperg, fol. 42 Propstei Deggendorf (Pfleggericht Deggendorf) 1760, Inhaber: Damenstift Niedermünster in Regensburg, fol. 44 Herrschaft Aholming mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Natternberg und Hofmark Pielweichs 1760, Inhaber: Johann Kaspar Graf von Preysing, fol. 60 Anteil Aholming mit den einschichtigen Untertanen der Hofmark Moos (Pfleggericht Osterhofen) im Pfleggericht Natternberg 1760, Inhaber: Johann Kaspar Graf von Preysing, fol. 84 Einschichtige Untertanen der Herrschaft Moos (Pfleggericht Osterhofen) im Pfleggericht Natternberg 1760-1787, Inhaber: Fideikommiß der Grafen von Preysing, fol. 92 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Natternberg 1760, Inhaber: Benediktinerkloster Metten, fol. 94 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Natternberg 1785, Inhaber: Damenstift Osterhofen, fol. 101 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Naternberg 1760-1773, Inhaber: Benediktinerkloster Metten, fol. 105 Hofmark Irlbach 1773, fol. 112 Hofmark Paitzkofen 1773, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 120 Sitz Stetten 1773-1775, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg (mit Examinationsprotokoll), fol. 128 Einschichtige Untertanen der Hofmark Hailing (Pfleggericht Leonsberg) im Pfleggericht Natternberg 1775, Inhaber: Domkapitel Regensburg, fol. 134 Einschichtige UNtertanen im Pfleggericht Natternberg 1791, Inhaber: Freiherr von Weichs, fol. 136

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Kling gelegenen Hofmarken: Schloss Loibersdorf 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Au am Inn, fol. 1 Hofmark Penzing 1752, Inhaber: Graf von Arco, fol. 3 Hofmark Aham 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 111 Hofmark Amerang, 1752-1756, Inhaber: Franz Graf von Lamberg, fol. 26 Hofmark Hartmannsberg 1752, Inhaber: Franz de Paula Freiherr von Pienzenau, fol. 51 Einschichtige Vogtuntertanen der Hofmark Hartmannsberg im Pfleggericht Kling 1752, Inhaber: Franz de Paula Freiherr von Pienzenau, fol. 59 Hofmark Stephanskirchen 1752, Inhaber: Johann Franz Anton von Schleich, fol. 71 Hofmark Vogtareuth 1752, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 77 Hofmark Seebruck 1752, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 85 Hofmark Gstadt 1752, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 93 Hofmark Griesstätt 1752, Inhaber: Dominikanerinnenkloster Altenhohenau, fol. 95 Hofmark Frauenchiemsee 1752, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 119 Hofmark Laiming 1752, Inhaber: Dominikanerinnenkloster Altenhohenau, fol. 123 Sitz Perfall 1752, Inhaber: Emanuel Freiherr von Perfall, fol. 127 Hofmark Schonstett 1752', Inhaber: Johann Franz Anton von Schleich, fol. 131 Hofmark Niederseeon 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Seeon, fol. 141 Hofmark Oberbrunn 1752, Inhaber: Franz Xaver Josef Freiherr von Armansperg, fol. 155 Hofmark Frabertsham 1752, Inhaber: Franz Xaver Josef Freiherr von Armansperg, fol. 159 Hofmark Obing 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Seeon, fol. 167 Hofmark Herrenchiemsee 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Herrenchiemsee, fol. 175 Einschichtige Untertanen der Sitze Schedling und Heretsham (Pfleggericht Trostberg) im Pfleggericht Kling 1752-1755, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 181 Einschichtige Untertanen des Sitzes Sattlthambach (Landgericht Neumarkt) im Pfleggericht Kling 1752, Inhaber: Maria Adelheid Maximiliana Freifrau Schrenck von Notzing, fol. 185 Einschichtige Vogtuntertanen der Hofmark Hartmannsberg in den Pfleggerichten Kling, Rosenheim, Traunstein, Trostberg und Marquartstein und den Herrschaften Hohenaschau und Wildenwart 1752 Inhaber: Franz de Paula Freiherr von Pienzenau, fol. 189 Einschichtige, vormals zur Hofmark Teising (Landgericht Neumarkt) gehörige Untertanen der Sitze Schedling und Heretsham (Pfleggericht Trostberg) im Pfleggericht Kling 1752 Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 191

Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Viechtach und der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Pfleggericht Viechtach 1752: Oberamt, fol. '1 Amt Riedern, fol. 30' Mitteramt Böbrach, fol. 44' Amt Achslach, fol. 68' Amt Prackenbach, fol. 85' Verzeichnis der Hofmarken und einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Viechtach, fol. 101' Verzeichnis der im Pfleggericht gelegenen, Viechtacher Bürgern gehörigen Grundstücke, die nicht mehr beim Pfleggericht, sondern beim Markt Viechtach versteuert werden, fol. 107' Hofmark Gotteszell 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Gotteszell, fol. 112 Kurfürstliche Hofmark Bodenmais 1752-1760, fol. 134 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Viechtach 1752, Inhaber: Heilig-Geist-Spital Viechtach, fol. 161 Hofmark Arnbruck 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Niederalteich, fol. 167 Hofmark Kraling 1752, Inhaber: Josef Wenzeslaus Freiherr von Schönprunn, fol. 173 Hofmark Thalersdorf 1752, Inhaber: Franz Sigmund Brenner von Brennberg, fol. 179 Hofmark Drachselsried 1752, Inhaber: Maria Katharina Freifrau von Froenau, fol. 183 Hofmark Wettzell 1752, Inhaber: Maria Katharina Freifrau von Froenau, fol. 189 Hofmark Kollnburg 1752, Inhaber: Friedrich Karl Freiherr Karg von Bebenburg, fol. 197 Hofmark Neunußberg 1752, Inhaber: Adam Anton Freiherr von Gumppenberg, fol. 203

Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Bärnstein und der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Pfleggericht Bärnstein 1752: Inneramt genannt Aigen, fol. 1' Äußeres Amt, fol. 30' Propstei und Hofmark St. Oswald 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Niederalteich, fol. 60 Hofmark Zenting 1752, Inhaber: Prämonstratenserstift Osterhofen, fol. 72 Hofmarken Haus und Furth 1752-1756, Inhaber: Ferdinand Josef Graf von Trauner, fol. 81 Hofmark Bibereck 1752, Inhaber: Franz Ignaz von Stadlershausen, fol. 89 Hofmark Eberhardsreuth 1752, Inhaber: Franz Ignaz von Stadlershausen, fol. 93 Hofmark Rammelsberg 1752, Inhaber: Freifrau von Vequel, fol. 103 Hofmark Ranfels 1752, Inhaber: Franz Maria Freiherr von Dachsberg, fol .119 Hofmark Klebstein 1752, Inhaber: Maria Anna Franziska Freifrau von Hackled, fol. 147. Einschichtige Untertanen der Hofmark Saldenburg (Pfleggericht Vilshofen) 1752, Inhaber: Johann Franz de Paula Graf von Preysing, fol. 153

Hofanlagsbücher von Hofmarken des Hochstifts Regensburg: Hofmark Barbing (Pfleggericht Haidau) 1760-1788, fol. 1 Hofmark Auburg (Pfleggericht Haidau) 1760-1788, fol. 9 Hofmark Schwabelweis (Pfleggericht Stadtamhof) 1760-1795, fol. 17 Herrschaft Siegenstein (Pfleggericht Mitterfels) 1760-1789, fol. 30

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Kranzberg gelegenen Hofmarken: Hofmark Neustift 1752, Inhaber: Prämonstratenserstift Neustift, fol. 1 Hofmark Schönbichl 1752, Inhaber: Maria Katharina Barbier von Schönbichl, fol. 11 Hofmark Haindlfing 1752, Inhaber: Anton Maria Pellet, fol. 17 Hofmark Indersdorf 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol. 21 Hofmark Pipinsried 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol 57 Hofmark Kammerberg 1752, Inhaber: Freiherr Füll von Windach, fol. 67 Hofmark Asbach 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol. 77 1/3 der Hofmark Weichs 1752, Inhaber: Fideikommiß der Freiherren von Weichs, Majorat: Max Freiherr von Weichs, fol. 81 Hofmark Hohenkammer 1752, Inhaber: Graf von Haslang, fol. 87 2/3 der Hofmark Weichs 1752, Inhaber: Maria Anna Josef Freifrau von Strommer, fol. 99 Hofmark Vötting mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Kranzberg 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Weihenstephan, fol. 109 Hofmark Oberhummel 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 143 Hofmark Marzling 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 151 Hofmark Niederhummel 1752, fol. 157, Inhaber: Hochstift Freising Hofmark Burghausen 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 165 Hofmark Wippenhausen 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 169 Hofmark Jetzendorf 1752, Inhaber: Freiherr von Strommer, fol. 173 Herrschaft Ottenburg 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 185 Herrschaft Massenhausen 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 204 Hofmark Thalhausen mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Kranzberg und Wolfratshausen 1752, Inhaber: Maximilian Josef Graf von Burgau, fol. 239 Hofmark Aiterbach 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth. Der andere Teil der Hofmark im Pfleggericht Moosburg ist in Band 213, fol. 238 enthalten! (fol. 251) Hofmark Paunzhausen 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 257 Einschichtige Untertanen der Hofmark Pasenbach (Landgericht Dachau) im Pfleggericht Kranzberg 1752, Inhaber: Franz Bernhard Ignaz von Barth zu Harmating, fol. 269 Einschichtige Untertanen der Hofmark Mauerstetten (Pfleggericht Schwaben) im Pfleggericht Kranzberg 1752, Inhaber: Johann Heinrich Christoph Freiherr von Leoprechting, Bonaventura Andreas Gottlieb Freiherr von Poissl auf Loifling, fol. 271 Hofmark Sickenhausen 1752, Inhaber: Georg Ignaz Felix Freiherr von Sickenhausen, fol. 273
