Bestand

Staatsanwaltschaft Offenburg (Bestand)

Inhalt und Bewertung

Sammelakten; Ermittlungsakten in Strafverfahren

Einleitung: Die Institution des Staatsanwaltes entwickelte sich in Baden nach französischem Vorbild seit 1831 und war bis 1845 voll ausgebildet. Hauptaufgabe der Staatsanwaltschaften war es, strafbare Handlungen nach dem Legalitätsprinzip zu erforschen, ggf. Anklage zu erheben und dem Gericht die Beweismittel zur Verfügung zu stellen. Daneben hatten sie anfangs auch Aufgaben auf dem Gebiet der freiwilligen (Vormundschaftsangelegenheiten) und streitigen Gerichtsbarkeit (Erb-, Entmündigungsangelegenheiten). Als Folge der Reichsjustizgesetze von 1879 verloren sie aber ihre Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit. In der Regel nahmen die Staatsanwaltschaften bei den Landgerichten auch die Aufgaben der Amtsanwälte bei den Amtsgerichten wahr. Vorliegender Bestand wurde im Rahmen der Neuverzeichnung von Abgaben der Staatsanwaltschaften neu gebildet. Er setzt sich aus den früheren Beständen D 81/2, F 179/1, F 179/2, F 179/3, F 179/5, F 179/6, F 179/7, F 179/8, F 179/9 und F 175/10 zusammen. Er enthält neben den zeittypischen Fällen nach 1945 auch eine Reihe von Prozessen, die zumindest in die südbadische Justizgeschichte eingegangen sind, so das Strafverfahren gegen den Offenburger Lehrer Ludwig Zind wegen Billigung des nationalsozialistischen Mordes an den Juden, das Verfahren gegen Hans Hetzel, der ungerechtfertigt wegen Mordes verurteilt und erst nach langen Jahren rehabilitiert wurde sowie zahlreiche Verfahren wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit und wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen. Teile des Bestandes unterliegen noch personenschutzrechtlichen Sperrfristen gemäß Archivgesetz. Der Bestand umfasst nun 833 Nr. in 14,2 lfd.m. Freiburg, im September 2009 Kurt Hochstuhl

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 179/1
Umfang
Nr. 1-833

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden-Württemberg 1952 ff.: Ober- und Mittelbehörden >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Staatsanwaltschaften

Indexbegriff Sache
Reichspogromnacht
Staatsanwaltschaft Offenburg
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Indexbegriff Ort
Kehl OG; Reichspogromnacht
Offenburg OG; Staatsanwaltschaft
Rheinbischofsheim : Rheinau OG; Reichspogromnacht

Bestandslaufzeit
(1935-) 1946-1989

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
24.04.2024, 14:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1935-) 1946-1989

Ähnliche Objekte (12)