Bestand
v. Mellin, Dep. des Kreisarchivs Altena (Bestand)
Form und Inhalt: Das erstmals am 8. Mai 1298 als "curtem de Vuchtene" erwähnte Haus Füchten, Gemeinde Ense, befand sich bis ins 17. Jh. im Besitz der von Lüdinghausen gen. Wolf und gelangte 1695 durch Kauf an Ernst Arnold Dietrich von Droste zu Erwitte, Fürstabt in Fulda (Placidus von Droste), der das Gebäude seinem jüngsten Bruder, Kaspar Dietrich von Droste zu Amecke, schenkte. Kaspar Dietrich, der in Fulda u. a. das Amt eines Geheimrats bekleidetete, und seine Frau Catharina Elisabeth von Nienhausen ließen das Herrenhaus abreißen und durch einen repräsentativen Neubau ersetzen.
Nach dem Konkurs in der zweiten Hälfte des 18. Jhs. kam Füchten über Engelbert von Droste-Erwitte zu Dellwig und Friedrich Ferdinand von Hörde zu Schwarzenraben durch Kauf 1834 an den Werler Erbsälzer Joseph Kaspar von Mellin (1765-1837), der als letzter seiner Familie seinen Besitz in eine nach ihm benannte Stiftung (1861 Ackerbauschule, 1903 geschlossen) einbrachte. Die Mellinsche Stiftung veräußerte den Komplex 1982 an einen Geschäftsmann.
- Bestandssignatur
-
v. Mellin, Dep. des Kreisarchivs Altena
- Kontext
-
Stadtarchiv Werl (Archivtektonik)
- Bestandslaufzeit
-
01.01.1246-31.12.2015
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Werl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 01.01.1246-31.12.2015