Bestand

Kirche St. Andreas zu Schlutup (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: Verzeichnis (nach 1910)
1 lfm

Verwandte Verzeichnungseinheiten: ASA Interna Landwehren Burgtor 10-17; ASA Ecclesiastica; NSA IX,1, 9 b; Kämmerei

Eingrenzung und Inhalt: Kirchenbücher 1651-1906; Einkünfte von Pastor und Küster u.a. von den Schlutuper Fischern; Verzeichnis der Kirchenjuraten 1436-1843; Kirchenstühle 1646 ff; Schulwesen usw.

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: a. Die 1425 zuerst erwähnte Schlutuper Kapelle war bis zur Einrichtung als Pfarrei 1436 Filiale der Jakobikirche in Lübeck; Taufen, Trauungen usw. wurden jedoch weiterhin in St. Jakobi vollzogen. Zur Kirche mit dem Patron St. Andreas waren Herrenfähre, Alt-Lauerhof, Lauerhof am Fuchsberge, Israelsdorf diesseits des Schellbrooks und Wesloe eingepfarrt. Schon in der Reformationszeit behauptete der Rat der Stadt Lübeck das Patronat, der den vom Superintendenten geprüften Prediger einsetzte. Der erste evangelische Prediger ist zum Jahr 1542 bekannt. Das Kirchenregiment des Rats übte bis 1813 die Kämmerei, bis 1851 das Landgericht, danach das Stadt- und Landamt aus. Der Senat erließ 1866 für Schlutup eine eigene Kirchenordnung, worin der Gemeinde mehr Mitspracherecht eingeräumt wurde.

b. Schon 1896 wurde ein unvollständiges Verzeichnis erstellt. 1910 erfolgte eine Ablieferung u.a. der Kirchenbücher bis 1872 bzw. 1878; ein Geburtsregister 1828-1875 wurde 1918 auf Antrag der Gemeinde an diese zurückgegeben. Der von Auslagerung und Rückführung betroffene Bestand bedarf einer Neuordnung.

Reference number of holding
Archiv der Hansestadt Lübeck, 06.2-1

Context
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 06 Religionsgemeinschaften >> 06.2 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden außerhalb der Stadt

Date of creation of holding
1436-1922

Other object pages
Rights
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Zugangsbeschränkungen
Benutzungsbeschränkung: rückführungsbedingte Einschränkungen
Last update
22.02.2023, 10:29 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Lübeck. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1436-1922

Other Objects (12)