Gemälde

Die heilige Katharina von Alexandrien

Alternativer Titel
Hl. Katharina von Alexandrien (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1002
Weitere Nummer(n)
1002 (Objektnummer)
Maße
65,7 x 38,6 x 1,3 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Pappelholz

Klassifikation
Spätmittelalter (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Katharina von Alexandria (Heilige) (Motiv)
Frau (Motiv)
Heilige (Bildelement)
Rad (Bildelement)
Heiligenattribut (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Palmzweig (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Goldgrund (Bildelement)
Hermelin (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Untergewand (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Taillenband (Bildelement)
Zopf (Bildelement)
Märtyrerin (Assoziation)
Königstochter (Assoziation)
Zypern (Assoziation)
Nothelfer (Assoziation)
Jungfrau (Assoziation)
Schutzpatronin (Assoziation)
Christentum (Assoziation)
Reichtum (Assoziation)
Schönheitsideal (Assoziation)
Bildung (Assoziation)
Weisheit (Assoziation)
Perfektion (Assoziation)
Tugend (Assoziation)
Bekehrung (Assoziation)
Missionarin (Assoziation)
Vermählung (Assoziation)
Wunder (Assoziation)
Rettung (Assoziation)
Blitz (Assoziation)
Donner (Assoziation)
Feuer (Assoziation)
Schwert (Assoziation)
Enthauptung (Assoziation)
Herrschaftlichkeit (Assoziation)
nachdenklich (Emotion)
optimistisch (Emotion)
andächtig (Emotion)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1400 - 1410
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1865 im Austausch mit dem Verein für Geschichte und Alterthumskunde

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1400 - 1410

Ähnliche Objekte (12)