Buch

WahnsinnsFrauen

In den hier vorliegenden biographischen Porträts von Frauen, die einerseits hochbegabt und schöpferisch, andererseits in unterschiedlicher Weise "wahnsinnig" waren, versuchen die Autorinnen, die Ursachen und Bedingungen dieses "Wahnsinns" zu analysieren. Ist Genialität von Männern eine erwünschte und gepriesene Eigenschaft, so gilt sie bei Frauen meist als krankhafte oder krankmachende Abweichung. Aber Wahnsinn kann auch als Widerstandsform gesehen werden oder als Ausweg aus einem unzumutbaren Lebenszusammenhang.

ISBN
3-518-38376-0
Inventarnummer
B-612
Umfang
363

Erschienen in
Duda, Sibylle (Hrsg). 1992. WahnsinnsFrauen. Duda, Sibylle (Hrsg). Frankfurt a. M. : Suhrkamp. S. 363. 3-518-38376-0

Bezug (was)
Psychische Erkrankung
Claudel, Camille
Méricourt , Théroigne de
Pappenheim, Bertha
Plath, Sylvia
Woolf, Virginia
Bezug (wann)
1992

Beteiligte Personen und Organisationen
Duda, Sibylle [Hrsg.]
Pusch, Luise F. [Hrsg.]
Suhrkamp
Erschienen
Suhrkamp

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Duda, Sibylle [Hrsg.]
  • Pusch, Luise F. [Hrsg.]
  • Suhrkamp

Entstanden

  • Suhrkamp

Ähnliche Objekte (12)