mehrbändiges Werk
Praxis Pietatis. Das ist: Ubung der Gottseligkeit : [Aus dem Englischen und Frantzösischen in unsere Teutsche Sprache gebracht]
- VD 17
-
23:286706X
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
-
Hall, Joseph
Bayly, Lewis
- Erschienen
-
Lüneburg : Sterne , 1635
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN7513481040
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:28 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- mehrbändiges Werk
Beteiligte
- Hall, Joseph
- Bayly, Lewis
Entstanden
- Lüneburg : Sterne , 1635
Ähnliche Objekte (12)

Acta & Actitata coram augustissimo Holsatiae iudicio Provinciali Processu Compromissario Ventilata. Nec Non Consilia, sive Responsa Iureconsultorum ... In Sachen Der ... Herrn Wolffen, Herrn Casparn Rittern, und Friederichen Gebrüdern von Buchwald ... Entgegen und wider Die ... Christoff Pogwischen, und Herrn Martinum von der Meden ... Nunmehr Den ... Herrn Christian Pentzen, Reichsgraffen ... Beklagte anders Theils : In puncto Restituendae Dominis Actoribus Secundo Gradu institutis ex Testamento ...

Praxis Evangeliorum, Das ist: Einfältige Erklärung und nützliche Betrachtung der Evangelien so auff alle Sontage und vornehmste Fest Jährlich zu predigen verordnet sind : Für alle fromme Hertzen, die sich in itzigen letzten Zeiten vom sündlichen Weltlauff absondern, und auff die Erscheinung unsers Herrn Jesu mit Frewden warten, 4

Praxis Evangeliorum, Das ist: Einfältige Erklärung und nützliche Betrachtung der Evangelien so auff alle Sontage und vornehmste Fest Jährlich zu predigen verordnet sind : Für alle fromme Hertzen, die sich in itzigen letzten Zeiten vom sündlichen Weltlauff absondern, und auff die Erscheinung unsers Herrn Jesu mit Frewden warten, 1. Vom Advent biß auff Laetare

Praxis Evangeliorum, Das ist: Einfältige Erklärung und nützliche Betrachtung der Evangelien so auff alle Sontage und vornehmste Fest Jährlich zu predigen verordnet sind : Für alle fromme Hertzen, die sich in itzigen letzten Zeiten vom sündlichen Weltlauff absondern, und auff die Erscheinung unsers Herrn Jesu mit Frewden warten, 3. Vom fünfften Sontage nach Trinitatis biß auff den Letzten

Kurtzer einfältiger/ jedoch warhafft: und beständiger Apologetischer Bericht/ Warumb der Hochwürdiger ... Herr Christian, Erwehlter Bischoff des Stiffts Minden/ Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg/ das S.F. Gn. im löblichen NiederSächsischen Kräyse ordentlich auffgetragenes ... KräyßObersten Ampt auffgekündiget/ und sich in die vorgenommene Kriegsexpedition nicht mischen wollen noch können : Nur zu mehrer information den Unwissenden verfasset und auffgesetzet
