Urkunden

Herr Hans Lang, Pfarrer zu Uczenhoven(1) und die 4 Vorgeher der Messe zu Ronspach(2), Fridrich Renner. Ulrich Schneider, Hans Mulner und Marckart Prinstorfer, für die gesamte Gemeinde zu Ronspach, stiften zu Ehren der hl. Maria eine ewige Messe in der Beikirche zu Ronspach der Pfarrkirche St. Veit zu Uczenhoven. Ein Kaplan dieser Messe soll auf dem Frauenaltar wöchentlich mindestens 5 Messen lesen. Ausstattung der Stiftung: 1) ein Hof zu Dirsnot (Thürsaacht B. Neumarkt); 2) ein Hof zu Prunerstorf (Prönsdorf B. Parsberg); 3) ein Gut zu Sweibern (Schweibach B. Neumarkt); Inhaber Cunczel Holbeck. 4) eine Gattergült von 1 1/2 Viertel Korn aus dem Gut zu Sweibern, auf dem Fridel Holbeck sitzt. 5) eine Gült von 4 Mess Getreide aus dem Hof zu Weidenhil (Weidenhüll B; Parsberg), auf dem Ulrich Mecz sitzt. 6) ein ewiges halbes Mess Korn aus einem Gut zu Ronspach, genannt die Prantstat. 7) aus etlichen Ackern daselbst auf dem "sant" 1 Mess Getreide. 8) aus einem Acker auf der Grün 1/2 Viertel Getreide. 9) 1 Wiese genannt die Kreisin, 1 Tagwerk, gibt jährlich 2 fl. 10) 1 Wiese auf der Lauterach, genannt die Mendorferin, 2 Tagwerk, gibt jährlich 4 fl. 11) 1/2 Tagwerk Wiesmahd, genannt das Grübel, jährl. 1 fl. 12) 1 Acker auf dem Westerveld, 1 fl. 13) 1 Acker auf der Heckenlo, 60 d. 14) 1 Acker und 1 Wiesfleckl in der Bechelwiesen 1 fl. 15) aus einer Wiese Ulrich Schneiders "unter den odern wird" 6 gross. 16) aus einem Acker "auf der Bür" des Marckart Vischer 2 gross. 17) aus einem Acker des Hans Wircz im Wolftal 30 d. 18) 2 Aecker, der eine genannt der Reischer an der Fladenerin, der andere oberhalb der Pawnt auf der Mauer, gelten 1 1/2 fl. Also im ganzen 33 fl und 3ß d; ausserdem ein Haus mit Hofrait am Berg zu Ronspach, eine Holzstatt "am Law", aus der sich der Frühmesser "beholzen" darf. Die Stiftung geschieht unbeschadet des Pfarrers zu Uczenhofen und seiner Gesellen. Der Kaplan soll diesem vielmehr alle Ehre erweisen. Bei Nichterfüllung der Bedingungen soll der Kaplan für jeden Fall an St. Peter zu Ronspach mit einem "virdunck" Wachs verfallen sein. Kündigung bei unpriesterlichem Lebenswandel auf 3 Monate. Besetzungsrecht (mit Stimmenmehrheit) durch die Kirchenpfleger, und den Pfarrer zu Uczenhofen, der den Frühmesser den Bischof oder dem bisch. Vikar präsentiren soll. Der Frühmesser soll unter den 80. Gottesleichnamstagen dem Volk zu Ronspach"Antloss" geben. S: der edle Ruger Pinczinger zu Allerspurck.

Hinweis: (1) Utzenhofen B. Neumarkt(2) Ransbach B. Neumarkt.

Reference number
Kloster Kastl Urkunden 546/a
Further information
Originaldatierung: G. 1473 am samptztag nach Gregori.

Context
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden >> Kloster Kastl Urkunden
Holding
Kloster Kastl Urkunden Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden

Date of creation
1473 März 13

Other object pages
Last update
26.03.2025, 12:05 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1473 März 13

Other Objects (12)