Urkunden

"Engel", "Großhens" Witwe, und ihre Kinder Johannes, "Dewalt" und "Kethgyn" verkaufen zu Erbe für 20 Pfd. Wormser ("Wormßer") Währung dem Kaplan des Liebfrauenaltars in der Pfarrkirche zu Dolgesheim ("Dolgeßheym") 1 Pfd. Heller Wiederkaufszins, fällig auf Martini, und verlegen vor Pfarrer und Kirchengeschworenen nach Kanzelrecht zu Unterpfand folgende Eigengüter in der Dorfmarkung: 1 1/2 Morgen vorn am "Merß" (Angrenzer "Clas Kolbe" und Liebfrauenaltar); 1 Morgen "vortter ym Merß" (Angrenzer "Petter Erlenbach"); 5 Morgen am Uelversheimer ("[Ulv]erßheymer") Wege (Angrenzer "Petter Erlenbach" und der "Nyderhobhoff"); 1 Morgen an den "nun baumen" (Angrenzer Jungfrau Anne von Wolfskehlen ("Wolffskeln") und "Clas Hirtt"); 2 Morgen, ziehen über die Strasse. Instandhaltungsklausel. Geschehen vor Herrn "Conradt Steigkerwalt", Pfarrer, Junker Hans "Ruße von Albßheym", "Eberth Cluppel", "Clas Kolbe", "Rißhenchin", alle Kirchengeschworene der Pfarrkirche. S. Junker Hans "Ruße". "Geben uff mantagk nach des heiligen crutzs dag als iß funden ist worden [...] dusentvierhundert achtzig und drw."

Archivaliensignatur
U / 1483 Mai 5
Alt-/Vorsignatur
AV
Formalbeschreibung
Ausfertigung Perg., stark verblasst. S. fehlt. Auf der Rückseite sind spätere Zinsreicher verzeichnet.

Kontext
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
Bestand
Urkundenbestand

Provenienz
Pfarrkirche Dolgesheim
Laufzeit
05.05.1483

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 09:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Pfarrkirche Dolgesheim

Entstanden

  • 05.05.1483

Ähnliche Objekte (12)