Archivale

Entnazifizierung: Allgemeines

Enthält: Politische Säuberung des Eisenbahnpersonals; Ausübung des Gnadenrechts im Säuberungsverfahren; Absingen nationalsozialistischer Lieder in Tuttlingen in der Silvesternacht 1949/50 in einem Tanzcafé; Statistiken über die politische Säuberung in Baden; Vermittlungsbüro August Meyer, Nürtingen; Zuständigkeit in Säuberungsverfahren; gegenseitige Anerkennung von Säuberungsbescheiden anderer Besatzungszonen; Geschäftsberichte zur politischen Säuberung; Gnadengesuch der Frau Paula Dolt, Friedrichshafen für Ihren Ehemann Hermann Dolt, ehemaligen Leiter der Zahnradfabrik Friedrichshafen beim Bundespräsidenten; Eingabe beim Bundespräsidenten wegen der Auszahlung von Versorgungsbezügen von Prof. Dr. Leonhard Fendt, Bad Liebenzell; Strafanzeigen wegen Äußerungen im Verfahren zur politischen Säuberung; Angleichung der Ergebnisse der Entnazifizierung in den Zonen der Bundesrepublik

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 885
Alt-/Vorsignatur
611

Kontext
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 6. Staatsministerium >> 6.1. Organisation, Protokolle, Verwaltungsgerichtshof, Statistisches Landesamt, Entnazifizierung >> 6.1.12. Politische Säuberung, Entnazifizierung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern

Indexbegriff Sache
Bundespräsident
Politische Säuberung
Indexbegriff Person
Dolt, Hermann, Friedrichshafen
Dolt, Paula
Fendt, Leonhard; Evangelischer Theologe, 1881-1957
Meyer, August
Indexbegriff Ort
Bad Liebenzell CW; Liebenzeller Mission
Baden (Südbaden); Land
Nürtingen ES
Tuttlingen TUT

Laufzeit
1947-1950

Weitere Objektseiten
Provenienz
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1947-1950

Ähnliche Objekte (12)