- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MMerian WB 3.67
- Weitere Nummer(n)
-
ehem. WB. ohne Nummer (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 131 mm (Blatt)
Breite: 168 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Hiltelingé
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. I, 122, 487
beschrieben in: Hollstein German, S. XXVI, 38, 333
Teil von: Novae Regionum Aliquot amaenissimarum Delineationes, 2. Folge, M. Merian, 16 Bll., Wüthrich 473-489
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Jochbrücke
Hase
Landschaft
Mann
Schloss
Schwan
Taube
Vieh
Kaninchen
Taubenschlag
Ente
Spaziergang
Fachwerk
Ufer
Abort
Teich
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume, außen
ICONCLASS: Nagetiere: Hase
ICONCLASS: Wasservögel: Schwan
ICONCLASS: Burg, Schloss
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: Kanäle, Gewässer in einem Dorf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1625
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1625