Artikel

Philosophie in Grün: Die ersten hundert Jahre der Philosophischen Bibliothek (1868-1968)

Studierende auf der ganzen Welt kennen die grünen Bände der Philosophischen Bibliothek mit ihren Ausgaben der wichtigsten Klassiker. Die Reihe erscheint seit 1911 im Meiner-Verlag und zählt heute fast 500 Nummern. Gegründet wurde sie 1868 durch Julius Hermann von Kirchmann, einen streitbaren Juristen. Sein Ziel war es, die Werke großer Denker in preiswerten Ausgaben einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen. Er selbst hat bis zu seinem Tod 1884 als alleiniger Herausgeber über 60 Ausgaben besorgt.

Erschienen in
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 7(2014)2, S. 126-127
Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-148157
qucosa:4453

Thema
Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Berges, Vanessa
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-148793
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)